Kursfahrt des Deutsch-Leistungskurses (D_LK_2)

Text und Bilder: Nele Hansen und Ida Johann

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Nach einer langen Busfahrt kamen wir am Abend endlich in Berlin an. Alle waren müde und etwas erschöpft, aber die Vorfreude auf die kommenden Tage war deutlich spürbar. Noch am selben Abend machten wir einen Spaziergang zum Anfangspunkt unserer Stadtralley. Dabei bekamen wir einen ersten Eindruck von der Hauptstadt: beleuchtete Straßen, belebte Plätze und einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Trotz unserer Müdigkeit war die Stimmung in der Gruppe gut, und wir konnten schon viel gemeinsam lachen. Dieser erste Rundgang zeigte uns sofort, dass die Kursfahrt spannend und abwechslungsreich werden würde. Berlin hat uns gleich am ersten Abend beeindruckt!

Vom Boot zur Berliner Mauer

Am zweiten Tag erlebten wir Berlin von einer ganz anderen Seite. Zuerst fuhren wir mit dem Boot über die Spree und sahen die Stadt vom Wasser aus, die modernen Gebäude neben den alten, historischen Fassaden wirkten noch beeindruckender. Danach ging es bei einer Stadtrallye quer durch Berlin. Wir liefen durch Straßen voller Energie und entdeckten dabei immer neue Ecken der Hauptstadt. Am Nachmittag wurde es ernster: Bei der Führung an der Berliner Mauer spürten wir die Geschichte förmlich. Die Erzählungen über Trennung und Freiheit machten nachdenklich und ließen uns die Geschichte Berlins noch tiefer verstehen.

Faszination in Berlin – Freiheit in Potsdam

Am dritten Tag stand zuerst das Deutsche Spionagemuseum auf unserem Programm. Zwischen Wanzen, Geheimcodes und echten Agentengeschichten fühlten wir uns für einen Moment wie in einem Film. Im Museum für Flucht und Vertreibung hörten wir bewegende Geschichten, die uns sehr nachdenklich machten. Der Kontrast zwischen Spannung und Ernsthaftigkeit machte den Vormittag besonders eindrucksvoll. Am Nachmittag fuhren wir nach Potsdam. Dort konnten wir in kleinen Gruppen die Stadt erkunden, bummeln oder einfach die Sonne genießen.

Ein Tag zwischen Demokratie und Glamour

Am vierten Tag besuchten wir den Bundesrat. Dort erhielten wir eine spannende Führung und durften sogar selbst einen politischen Prozess simulieren. Eine Erfahrung die uns zeigte, wie Entscheidungen in Deutschland getroffen werden. Nach diesem Einblick in die Politik hatten wir den Nachmittag frei, um Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend folgte dann ein weiteres großes Highlight der Fahrt: Im Friedrichstadt-Palast sahen wir das Stück „Falling in Love“. Die beeindruckende Show, voller Musik, Tanz und Licht, begeisterte uns alle und machte den Tag unvergesslich!

Heimfahrt mit Fernweh

Um 8 Uhr traten wir schließlich die Heimreise an – müde, aber voller Eindrücke, Erinnerungen und Geschichten, die uns noch lange begleiten werden.

Scroll to Top