Mittelstufe

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

10 Schülerinnen der Bili-Klasse 7b waren beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team“ erfolgreich. Für ihren englisch-französischer Film „The Escape Room“ wurden sie bei der Preisverleihung in Trier mit einem 3. Landespreis ausgezeichnet. Frau Dr. Köhnen-Wood, die als Klassen- und Englischlehrerin das Projekt betreute, und Frau Menzel-Loskill begleiteten die Schülerinnen zur Siegerehrung im Kurfürstlichen

Weiterlesen »

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Read More »

Fairtrade-Bananen-Aktion

Etwa 16 Kilogramm Bananen werden in Deutschland pro Privathaushalt jedes Jahr gegessen. Immerhin jede sechste ist Fairtrade-zertifiziert. Obwohl die gelbe Südfrucht per Schiff aus Ländern wie Peru, Dominikanische Republik, Kolumbien oder Ecuador kommt, wird sie vergleichsweise billig verkauft. Die Folgen sind geringe Einkommen, fehlende soziale Absicherung und Umweltzerstörung im Anbau. Um die Menschen am Anfang

Fairtrade-Bananen-Aktion Read More »

Digitale Schulbücher

Liebe Eltern, die Listen der digitalen Schulbücher finden Sie, geordnet nach Klassen- und Jahrgangsstufen unter dem Reiter „Eltern“, dann „Schulbuchlisten“ auf dieser Homepage. Es wird seitens des Landes dringend empfohlen, die angegebenen digitalen Lizenzen über das LMF-Portal zu bestellen. Nur damit ist gewährleistet, dass Ihr Kind am “Digitalen Bücherregal”, der neuen Verteilungslösung des Landes, teilnehmen

Digitale Schulbücher Read More »

Rekordspendensumme beim LebensLauf 2022

13.500 € für den guten Zweck konnten nach zwei Jahren coronabedingter Pause Schulleiter Ingo Krämer und Sportlehrerin und Organisatorin Karina Hauer in einer kleinen Feierstunde am 14. Juni 2022 überreichen und die tollen Laufleistungen würdigen. Beim diesjährigen „LebensLauf“ der Deutschen Welthungerhilfe liefen 550 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der gemeinsamen Orientierungsstufe, der siebten und

Rekordspendensumme beim LebensLauf 2022 Read More »

Helfen, wenn es drauf ankommt!

Am Dienstag, den 31.05.2022 wurden am St.-Willibrord-Gymnasium die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die regelmäßig an der Schulsanitätsdienst-AG teilnehmen, in einem Erste-Hilfe-Kurs ausgebildet. Auch die bereits aktiven Mitglieder der AG erhielten die Möglichkeit zur Auffrischung ihres Wissens. An dem neunstündigen Kurs, der auch zur Vorlage bei der Anmeldung zum Führerschein genutzt werden kann, nahmen unter der

Helfen, wenn es drauf ankommt! Read More »

1. Platz bei „Chemie die stimmt“

Bitburg/Saarbrücken Henrik Hasenbeck aus der Klasse 9a des St.-Willibrord-Gymnasiums erreicht ersten Platz in der Regionalrunde des Wettbewerbs „Chemie die stimmt“. Der Wettbewerb „Chemie die stimmt“ wird alljährlich deutschlandweit in vier Runden vom Förderverein Chemie-Olympiade e.V. ausgerichtet, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen einen authentischen Einblick in die Chemie und stellt die ideale

1. Platz bei „Chemie die stimmt“ Read More »

Ferienschule

Auch in den kommenden Sommerferien soll es für Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen eine Ferienschule geben. Lernen in Ferien nennt sich das Programm, das durch eine Rahmenvereinbarung des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums mit den Volkhochschulen in unserem Bundesland ermöglicht wird. Die Angebote sind in der Regel einwöchig. Sie sollen zwischen 15 und 20 Unterrichtseinheiten für

Ferienschule Read More »

Fahrten- und Projektwoche 2022

Endlich wieder! Traditionell bündelt das St.-Willibrord-Gymnasium seit sechs Jahren in der Woche nach den Osterferien Projekte und Fahrten im Sinne einer ganzheitlichen Bildung. Nach zwei Jahren Pandemie hinterließ diese Woche bei Schülern und Lehrern 2022 besondere Eindrücke und Begeisterung. In den fünften, siebten und achten Klassen standen mediale Projekte im Fokus, die sechsten Klassen nutzten

Fahrten- und Projektwoche 2022 Read More »

Programmieren und Tüfteln

Zum vierten Mal beteiligte sich unsere Schule gemeinsam mit dem Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm an dem Projekt „Make Your School“ – einer deutschlandweiten Initiative von „Wissenschaft im Dialog“. Während der sogenannten Hackdays, die auch dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie in virtuellen Teams stattfanden, überlegten sich die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 9a, wie sie ihr

Programmieren und Tüfteln Read More »

Scroll to Top