Projekte & AGs
Unsere Schule zeichnet sich durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften aus, die die vielseitigen Interessen unserer Schülerschaft abbilden. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln, sozial zu engagieren und gemeinsam Spaß zu haben.
News und aktuelle Projekte

Erfolgreiche Teilnahme an den DELF scolaire Prüfungen
Text und Bild: Anne Gangolf und Jürgen Korzilius Auch in diesem Jahr konnten wir am St.-Willibrord-Gymnasium wieder einen Erfolg bei den DELF scolaire Prüfungen (Diplôme d’Études en Langue Française) verzeichnen. Sechs unserer Schülerinnen und Schüler haben das Niveau A2 erfolgreich bestanden, während eine weitere Schülerin und ein weiterer Schüler sogar das nächsthöhere Niveau B1 erreicht

Spendenübergabe Aktion Lebensläufe 2025
Text und Bilder: Karina Hauer Unser diesjähriger Lebenslauf liegt zwar schon eine Weile zurück, jetzt war es aber so weit, und Herr Krämer und Frau Hauer hatten in die Schulbibliothek geladen, um das fantastische Spendenergebnis von 11.111 € bekannt zu geben sowie die symbolischen Spendenschecks an die Spendenempfänger zu überreichen. Aus jeder am Lauf beteiligten

Talente fördern, Potenziale entfalten – Starke Schülerleistungen in über 20 Wettbewerben
Auch im Schuljahr 2024/25 zeigten die Schülerinnen und Schüler am Bitburger Gymnasium eindrucksvoll, wie vielfältig Begabungen und Interessen gefördert und zur Entfaltung gebracht werden können. Ob in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Informatik, Schach oder Sport – in über 20 verschiedenen Wettbewerben haben sich zahlreiche junge Talente engagiert, geforscht, getüftelt, gestaltet und beeindruckende Leistungen erbracht.

Gedenkstättenfahrt der Klassen 10c und 10d nach Weimar/Buchenwald
Artikel und Fotos: Claudia Apel In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien unternahmen die Klassen 10c und 10d eine gemeinsame Fahrt nach Weimar – eine Stadt, die wie kaum eine andere deutsche Stadt für die Gegensätze von Kulturhöhe und Menschheitsverbrechen steht. Im Mittelpunkt der Fahrt stand der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald, ein Ort, der die

3×3+1×5 = 4x Große Ehre – Drei weitere Podestplätze für das Willi bei den Landesfinals JtfO Leichtathletik in Koblenz und Konz
12,4s auf 100m – Das ist die Zeit unserer frisch gebackenen süddeutschen Meisterin Anne-Sophie Mann auf ihrer Paradestrecke in Kandel vom 22.6.2025. Beim Landesfinale des WK III Mixed in Koblenz zwei Tage später durfte sie zwar nur 75m laufen, blieb aber auch hier vor fast allen Jungs des Wettbewerbs platziert, mit einer phantastischen Zeit von

Berlin! Bundesfinale! Bärenstark! – Willi siegt im Landesentscheid WK II Leichtathletik
Die rote Fahne weht weit sichtbar beim 1. Wechsel durch das Stadion. Was aus der Ferne zu befürchten war, wurde Gewissheit. Unsere Staffel disqualifiziert! Michael Mees auf der Position 2 bekam das Staffelholz von Lennard Johann nicht rechtzeitig zu fassen. Aus der Traum? Die 2. Staffel musste es nun richten. Ebenfalls nur mit Läufern gespickt,

„Very British!“ – Klasse 8a genießt Cream Tea zum Schuljahresausklang
Artikel und Foto von Bianka Menzel-Loskill Mit einer leckeren Portion britischer Lebensart lässt die Klasse 8a das Schuljahr ausklingen. Im Rahmen des Englischunterrichts bereiteten die Schülerinnen und Schüler einen traditionellen Cream Tea zu – eine kulinarische Reise nach Südengland, bei der nicht nur der Tee dampfte, sondern auch die Stimmung stimmte. Auf dem Tisch fanden sich frisch

Wir brauchen den Wald – Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze
Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am vergangenen Mittwoch hatte die Klasse 8b die Gelegenheit, einen spannenden Waldtag mit dem Förster Martin Lotze zu verbringen. Dieser Ausflug war eine gelungene Fortsetzung unserer Projektwoche, in der wir uns bereits intensiv mit dem Ökosystem Wald, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten. Im Rahmen der Projektwoche entstanden in kreativer

Englisch-Leistungskurs serviert britisches Lebensgefühl – Full English Breakfast
Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Themenfelder wie Britain and the EU, National Identity, The History of the USA, The Butler, Short Stories, The Hunger Games, und viele mehr standen auf dem diesjährigen Arbeitsplan des MSS 11 Englisch LK 3. Zum Abschluss des Schuljahres wollten wir uns auch kulinarisch der englischen Lebensweise nähern. Aus diesem