„Abitendo – Level 13 completed“ – Herzlichen Glückwunsch der Abiturientia des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg!

Fotos von Sophia Baatz und Ute Johanns

Am Freitag, 28. März 2025 feierten 90 Abiturientinnen und Abiturienten unter dem Motto „Abitendo – Level 13 completed“ in der Stadthalle in Bitburg ihr bestandenes Abitur. Die Traumnote 1,0 erreichten dabei Marie Harenz (bestes Abitur), Luke Müller und Simon Rüth.

Am Anfang des besonderen Tages stand der ökumenische Gottesdienst in der Liebfrauenkirche in Bitburg. Im Anschluss begann die feierliche Abiturfeier, eröffnet durch die Concert Band mit dem Stück „Queens Park Melody“. Herr Studiendirektor Walter Frisch begrüßte als MSS-Leiter die Ehrengäste, die Lehrerschaft, die Eltern sowie die Abiturientinnen und Abiturienten. Anschließend thematisierte Herr Oberstudiendirektor Ingo Krämer in seiner Ansprache den Begriff der „Elite“ und beleuchtete ihn von seiner Geschichte und Problematik her. Er warnte vor einem inflationären Gebrauch des Wortes und betonte, dass „Elite“ vom Leistungsgedanken her gedacht und mit einem moralischen Fundament versehen werden solle.

Nach Worten zum Abschied durch die Sprecher der Abiturientia Herrn Luke Müller und Herrn Luke Wagner, Schülersprecher Herrn Henrik Hasenbeck und Schulelternsprecher Herrn Michael Venz, der das Abimotto in allen Einzelheiten analysierte, verzauberte der Chor der Abiturientia das Publikum mit dem Lied „A Million Dreams“.

Anschließend erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse. MSS-Leiter Walter Fritsch und Schulleiter Ingo Krämer verteilten diese gemeinsam mit den Stammkursleitungen. Für ihre besondere fachliche Leistung wurden folgende Abiturientinnen und Abiturienten mit Fachpreisen geehrt: Marie Harenz (Latein, Chemie und Musik), Kristina Bakushin (Biologie), Luke Müller (Physik und Geographie), Simon Rüth (Englisch), Michael Fischer (Informatik und Mathematik), Mandy Redelberger (Deutsch), Maren Loscheider (Geschichte), Jenny Werwein (Bildende Kunst), Jonas Knebel (Sport).

Der Männerchor sorgte mit „My Way“ von Frank Sinatra für eine emotionale-nachdenkliche Stimmung, bevor Studiendirektorin Carina Kesse und Studiendirektorin Sarah Pauls-Schuh zur Verleihung der Zertifikate die Bühne betraten. Erstmalig erhielten 14 Absolventinnen und Absolventen ein Bili-Zertifikat: Niklas Dunkel, Anna Himpler, Lili Hontheim, Helena Moos, Luca Moos, Devaney Peak, Merle Perings, Maria Peters, Lea Petrich, Hilde Prechtl, Hanne Seiwert, Linah Venz, Luis Welsch und Jenny Werwein. Diese Auszeichnung wurde vom Host Nation Council bezuschusst. Das MINT-EC-Zertifikat mit höchster Auszeichnungsstufe erhielten Marie Harenz, Luke Müller und Felix Schommer. Diese herausragende Leistung wurde ebenfalls durch den Lions Club Mürlenbach Bertrada mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Sechs Absolventinnen und Absolventen erhielten ein Berufsorientierungszertifikat mit exzellenten Kompetenzen:  Jonas Knebel, Luke Müller, Simon Rüth, Felix Schommer, Lea Petrich und Maya Arnoldy. Der Lions Club Bitburg Beda belohnte diese Zertifikate mit einem Geldpreis.

Schulleiter Ingo Krämer verlieh den Preis für besonderes soziales Engagement im Schulsanitätsdienst an Jonas Knebel und Michael Fischer. Den Preis für das beste Abitur, gestiftet vom Förderverein „Freunde des St.-Willibrord-Gymnasiums“ und verliehen durch die Erste Vorsitzende Frau Irene Mees, erhielt Marie Harenz. Luke Müller und Simon Rüth wurden ebenfalls für das Erreichen der Abiturnote 1,0 ausgezeichnet. Marie Harenz, Luke Müller und Felix Schommer wurden für ihre herausragende Facharbeiten (15 MSS-Punkte) mit dem Preis des Clubs Bitburger Abiturienten (CBA), überreicht von dessen Präsidenten Herrn Alexander Bohr, geehrt.

Für seinen Dienst für die Schulgemeinschaft erhielt als besondere Auszeichnung traditionell als ehemaliger Schülersprecher Felix Schommer den Ehrenpreis des Bürgermeisters, verliehen von Herrn Bürgermeister Joachim Kandels. Simon Rüth wurde von Schulleiter Krämer mit dem Preis der Ministerin, ebenfalls für seinen besonderen Dienst an der Schulgemeinschaft und als ehemaliger Schülersprecher, gewürdigt.

Zum Abschluss verabschiedete der Chor der Abiturientia alle Anwesenden mit dem Lied „Something just like this“.

Nach oben scrollen