Berufsorientierung

Berufliche Zukunft im Fokus: Inspirierende Berufsorientierungstage am St.-Willibrord-Gymnasium

Artikel und Fotos von Carina Kesse Auch dieses Jahr öffneten die Berufsorientierungstage des St.-Willibrord-Gymnasiums die Türen zu einer inspirierenden Welt der beruflichen Möglichkeiten. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus der 10. und 12. Jahrgangsstufe tauchten mit einer Vielfalt an Unternehmen und Bildungseinrichtungen in die Zukunft ihrer persönlichen Laufbahn ein. Ein echtes Highlight der Berufsorientierungstage ist

Weiterlesen »

Berufliche Zukunft im Fokus: Inspirierende Berufsorientierungstage am St.-Willibrord-Gymnasium Read More »

EU Back to School – Dr. Scharfbillig zu Besuch aus Brüssel

Was genau hat die EU mit mir zu tun und weshalb ist sie wichtig für mich? Diese und andere Fragen stellen sich unsere Schüler*innen aus der Oberstufe, wenn wir sie um ihre Meinung zur EU bitten. Um genau diese Fragen zu klären, war es uns eine Freude Dr. Mario Scharfbillig am 05. Februar direkt aus

EU Back to School – Dr. Scharfbillig zu Besuch aus Brüssel Read More »

Gedächtnistraining der 6k mit Monika Biewer

Am Mittwoch, den 07.02., herrschte Aufregung im Klassenzimmer der 6k, denn heute stand Gedächtnistraining auf dem Plan. Das sollte nicht das monotone Auswendiglernen von Vokabeln oder irgendwelchen Matheformeln bedeuten. Nein, Frau Biewer hatte viele verschiedene Methoden, Tipps und Tricks dabei, um das Gedächtnis auf Hochtouren zu bringen. Als zertifizierte Gedächtnistrainerin ist Monika Biewer mit Ihrer

Gedächtnistraining der 6k mit Monika Biewer Read More »

Abenteuer Ausbildung oder Studium – oder doch beides?

Erfolgreiche Berufsorientierungstage am St.-Willibrord-Gymnasium   Die Berufsorientierungstage am St.-Willibrord-Gymnasium haben erneut Schülern wertvolle Einblicke in die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten gegeben. Mit über 200 Schülern, 70 interessierten Eltern und einer beeindruckenden Anzahl von Unternehmen und Bildungseinrichtungen war das dreitägige Event ein voller Erfolg.   Die Veranstaltung präsentierte ein breit gefächertes Angebot, darunter der Informationstag der

Abenteuer Ausbildung oder Studium – oder doch beides? Read More »

Talentschmiede Eifel: St.-Willibrord-Gymnasium feiert über 230 Ausnahmeleistungen bei Schülerwettbewerben

Die außergewöhnliche Begabung und Kreativität der Schüler*innen des St.-Willibrord-Gymnasiums sind erneut auf beeindruckende Weise zum Vorschein gekommen. Ob Mathematik ohne Grenzen, Informatik-Biber, Vorlesewettbewerbe oder „Young Poets Wanted“ – am St.-Willibrord-Gymnasium sind Schülerwettbewerbe fest in der Kultur der Bildungseinrichtung verankert. Jahr für Jahr motivieren die über 20 Wettbewerbe in unterschiedlichsten Bereichen die Schüler*innen zu Höchstleistungen. Von

Talentschmiede Eifel: St.-Willibrord-Gymnasium feiert über 230 Ausnahmeleistungen bei Schülerwettbewerben Read More »

Ausflug zum Schnuppertag der RPTU-Kaiserslautern

Am 24.05.2023 besuchte der Biologie-LK der MSS 12 von Frau Meurer gemeinsam mit Frau Marx die Rheinland-pfälzische technische Universität Kaiserslautern, um an den Schnuppertagen des Fachbereichs Bioverfahrenstechnik teilzunehmen.  Zur Einführung gab es für die Gruppe einen spannenden Vortrag über die Bioverfahrenstechnik und die Fach- und Studienrichtungen, die die RPTU-Kaiserslautern diesbezüglich bietet und in welchen Bereichen

Ausflug zum Schnuppertag der RPTU-Kaiserslautern Read More »

Wo ein Willi, da auch ein Weg!

Unter diesem Motto konnten die 77 Abiturientinnen und Abiturienten unseres Gymnasiums endlich ihren persönlichen Weg zur Allgemeinen Hochschulreife feiern! Am 24. März 2023 feierte die Abiturientia 2023 gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten sowie der Lehrerschaft des St.-Willibrord-Gymnasiums das Erreichen des Meilensteins Abitur. Nach der musikalischen Einleitung des Schulchors mit den Stück „Fields of Gold“

Wo ein Willi, da auch ein Weg! Read More »

„Manieren machen uns zu Menschen“ – Das Business-Knigge-Seminar

Wie die Gentlemen in „Kingsman“ haben auch die Teilnehmer des Exzellenzkurses die grundlegenden Normen im höflichen Umgang mit Menschen erlernt. Wißmannsdorf. Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, dass man fremde Personen zunächst siezt oder dass Frauen bei einem Essen zuerst bedient werden. Doch woher kommen diese Regeln eigentlich und welche Regeln sind im Alltag

„Manieren machen uns zu Menschen“ – Das Business-Knigge-Seminar Read More »

Aachenfahrt 2022

Schon seit wir in der MINT-Profilklasse sind, freuen wir uns auf die Fahrt zur RWTH Aachen, die wegen der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Unser Chemielehrer Holger Fränzl fährt bereits seit vielen Jahren mit der MINT-Kasse der Jahrgansstufe 10 nach Aachen, um die Universität (RWTH) zu besichtigen, und einen Eindruck auf

Aachenfahrt 2022 Read More »

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“

Bei dem vom Medienzentrum des Eifelkreises in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft MEHR (Mosel-Eifel-Hunsrück-Region) sowie dem Kreismuseum Bitburg-Prüm initiierten Fotowettbewerb setzten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen mit Menschen im Handwerksberuf auseinander. Als Ergebnis dieser Reflexionen entstanden Fotografien, die kreatives und handwerkliches Können, aber auch die Würde des Handwerkers und der Handwerkerin im

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“ Read More »

Nach oben scrollen