Aktuelles
Antrag auf Lernmittelfreiheit
Ab sofort funktioniert die Antragstellung – Antrag auf Lernmittelfreiheit – auch online.
Dieser Link führt zur Online-Antragstellung:
Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit
Alternativ kann dieser QR-Code gescannt werden:
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung, im Moment auf „Aktuelles“ und unter „Was erledige ich wo?“ – Schlagwort „Lernmittelfreiheit“, hier kann man ein PDF-Dokument zur Antragstellung öffnen und ebenfalls den Online-Antrag.
Fahrplananpassung zum 15.12.2022
Alle Informationen der Kreisverwaltung zur Fahrplananpassung mit teils früheren Abfahrtszeiten finden Sie hier:
Bussteige am ZOB Bitburg
Hier finden Sie den ab 11.12.2022 gültigen Bussteige-Plan für den ZOB Bitburg:
VRT Fahrplanauskunft – Fahrplanänderung zum 12.12.2022
ab dem 11. Dezember 2022 startet das neue Busnetz „Waldeifel“ mit insgesamt 17 Buslinien. Das bedeutet: Neue und häufigere Busverbindungen erschließen die Region zwischen Speicher, Bitburg, St. Thomas, Prüm und Waxweiler. Für den Schüler*innenverkehr bedeutet das:
- Viele Linien haben neue Streckenverläufe und somit auch neue Liniennummern und einen neuen Fahrplan.
- Es gibt auch ganz neue Linien zwischen den Wohnorten und den Schulen.
- In manchen Orten werden RufBusse eingesetzt, die vor der Fahrt gebucht werden müssen.
Hier finden Sie eine Liste der ab Montag, den 12.12.2022 für unsere Schule relevanten Änderungen:
VRT Schulinfo Fahrplanänderung
VRT Fahrplanauskunft (Tabelle)
Zudem finden die Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern über die VRT-Online-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft ab spätestens dem 10.12.2022 ihre gewünschten Verbindungen. Einfach Startort, Ziel, Datum und Uhrzeit eingeben und schon werden alle Infos zu den verfügbaren Verbindungen, den Ticketpreisen, Umstiegen und der Fahrtdauer angezeigt.
Des Weiteren weisen wir (VRT) darauf hin, dass zukünftig alle Busse ein einheitliches Erscheinungsbild haben und von daher auch nur noch über die Fahrtzielanzeige incl. der dreistelligen Liniennummer (für das Busnetz Waldeifel zwischen 434 und 447) zu unterscheiden sind (z. B. „434 Bitburg ZOB“). Diese Liniennummer ist aus den ersten drei Ziffern der in der o. g. Liste aufgeführten „Fahrtnummer“ zu erkennen. Unabhängig davon, sollte aber auch das Buspersonal auf freundliche Anfrage hin, eine freundliche und verbindliche Antwort bzgl. der Fahrten geben können.
Informationsveranstaltung zur Oberstufe am Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg
Das Staatliche St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg bietet einen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Eltern, Erziehungsberechtigte und interessierte Schülerinnen und Schüler an. Themen sind u.a. die grundsätzlichen Besonderheiten der Mainzer Studienstufe (MSS) im Vergleich zur Mittelstufe, die Fächerwahlmöglichkeiten sowie das Schulprofil des St.-Willibrord-Gymnasiums. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 19.00 Uhr im St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg in der neuen Mensa. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg, Tel: 06561-6024-0; www.st-willi.de; MSS-Leitung: c.dockendorf@st-willi.de
Bildungslogin -Wichtige Informationen der Kreisverwaltung
Leider ist es beim Versand der Benutzerdaten von Bildungslogin zu fehlerhaften Zustellungen gekommen. Hierdurch haben verschiedene Schülerinnen und Schüler bisher noch keine Zugangsdaten erhalten. Darüber hinaus haben verschiedene Personen fehlerhafte E-Mails erhalten.
Sämtliche betroffene Schülerinnen und Schüler wurden gestern bzw. heute durch entsprechende E-Mails informiert und haben die entsprechenden Zugangsdaten erhalten.
Somit müsste eine Nutzung von Bildungslogin nun möglich sein.
Sollten Schülerinnen und Schüler dennoch keine Zugangsdaten zu Bildungslogin erhalten haben, bitten wir diese, sich per E-Mail an folgende Adresse zu wenden.

“So kann Integration gelingen” – ein Bericht von unseren ukrainischen und einheimischen Schülern
Frau Rütt, die für die Koordination der Schulentwicklung an unserer Schule zuständig ist, initiierte das Integrationsprojekt zur Unterstützung und Eingliederung ukrainischer Kinder und implementierte es in den Schulalltag: „Docendo discimus“ – aus dem Lateinischen, was so viel bedeutet wie: „Durch Lehren lernen wir alle“, ist der Ansatz des Konzepts. Begonnen hat alles damit, dass jeden

Diercke WISSEN Wettbewerb 2023
In diesem Jahr wurde am 08.03. der Diercke WISSEN Wettbewerb an unserer Schule unter der Leitung von Sina Mehlhorn durchgeführt. Der größte Geographiewettbewerb Deutschlands richtet sich an Schüler der 7.- 10. Klasse. Nach einer Vorauswahl durch die betreuenden Fachlehrer traten 15 Teilnehmer in den Kategorien allgemeine Geographie, Aufgaben zu Deutschland, Europa und der Welt sowie

Neue Mitschüler im Schulsanitätsdienst: Helfen, wenn es drauf ankommt!
Am Donnerstag, den 02. Februar 2023 wurden am St.-Willibrord-Gymnasium die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, die regelmäßig an der Schulsanitätsdienst-AG teilnehmen, in einem Erste-Hilfe-Kurs ausgebildet. An dem neunstündigen Kurs nahmen unter der Leitung von Herrn Tobias Schmitz und Frau Anna Marx insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler teil. Dabei lernten sie beispielsweise die stabile Seitenlage, die Behandlung
Galerien
Hier fügen wir sukzessive Bildergalerien zu besonderen Events ein.