Aktuelles

Antrag auf Lernmittelfreiheit

Ab sofort funktioniert die Antragstellung – Antrag auf Lernmittelfreiheit – auch online.

Dieser Link führt zur Online-Antragstellung:

Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit

Alternativ kann dieser QR-Code gescannt werden: 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung, im Moment auf „Aktuelles“ und unter „Was erledige ich wo?“ – Schlagwort „Lernmittelfreiheit“, hier kann man ein PDF-Dokument zur Antragstellung öffnen und ebenfalls den Online-Antrag.

Besuchen Sie die Webseite der Kreisverwaltung.

Fahrplananpassung zum 15.12.2022

Alle Informationen der Kreisverwaltung zur Fahrplananpassung mit teils früheren Abfahrtszeiten finden Sie hier: 

Fahrplananpassungen ab dem 15.12.22

Bussteige am ZOB Bitburg

Hier finden Sie den ab 11.12.2022 gültigen Bussteige-Plan für den ZOB Bitburg:

Bussteigeplan ZOB Bitburg

VRT Fahrplanauskunft – Fahrplanänderung  zum 12.12.2022

ab dem 11. Dezember 2022 startet das neue Busnetz „Waldeifel“ mit insgesamt 17 Buslinien. Das bedeutet: Neue und häufigere Busverbindungen erschließen die Region zwischen Speicher, Bitburg, St. Thomas, Prüm und Waxweiler. Für den Schüler*innenverkehr bedeutet das:

  • Viele Linien haben neue Streckenverläufe und somit auch neue Liniennummern und einen neuen Fahrplan.
  • Es gibt auch ganz neue Linien zwischen den Wohnorten und den Schulen.
  • In manchen Orten werden RufBusse eingesetzt, die vor der Fahrt gebucht werden müssen.

Hier finden Sie eine Liste der ab Montag, den 12.12.2022 für unsere Schule relevanten Änderungen:

VRT Schulinfo Fahrplanänderung

VRT Fahrplanauskunft (Tabelle)

Zudem finden die Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern über die VRT-Online-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft ab spätestens dem 10.12.2022 ihre gewünschten Verbindungen. Einfach Startort, Ziel, Datum und Uhrzeit eingeben und schon werden alle Infos zu den verfügbaren Verbindungen, den Ticketpreisen, Umstiegen und der Fahrtdauer angezeigt.

Des Weiteren weisen wir (VRT) darauf hin, dass zukünftig alle Busse ein einheitliches Erscheinungsbild haben und von daher auch nur noch über die Fahrtzielanzeige incl. der dreistelligen Liniennummer (für das Busnetz Waldeifel zwischen 434 und 447) zu unterscheiden sind (z. B. „434 Bitburg ZOB“).  Diese Liniennummer ist aus den ersten drei Ziffern der in der o. g. Liste aufgeführten „Fahrtnummer“ zu erkennen. Unabhängig davon, sollte aber auch das Buspersonal auf freundliche Anfrage hin, eine freundliche und verbindliche Antwort bzgl. der Fahrten geben können.

Informationsveranstaltung zur Oberstufe am Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg

Das Staatliche St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg bietet einen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Eltern, Erziehungsberechtigte und interessierte Schülerinnen und Schüler an. Themen sind u.a. die grundsätzlichen Besonderheiten der Mainzer Studienstufe (MSS) im Vergleich zur Mittelstufe, die Fächerwahlmöglichkeiten sowie das Schulprofil des St.-Willibrord-Gymnasiums. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 19.00 Uhr im St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg in der neuen Mensa. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg, Tel: 06561-6024-0; www.st-willi.de; MSS-Leitung: c.dockendorf@st-willi.de

Bildungslogin -Wichtige Informationen der Kreisverwaltung

Leider ist es beim Versand der Benutzerdaten von Bildungslogin zu fehlerhaften Zustellungen gekommen. Hierdurch haben verschiedene Schülerinnen und Schüler bisher noch keine Zugangsdaten erhalten. Darüber hinaus haben verschiedene Personen fehlerhafte E-Mails erhalten.

Sämtliche betroffene Schülerinnen und Schüler wurden gestern bzw. heute durch entsprechende E-Mails informiert und haben die entsprechenden Zugangsdaten erhalten.

Somit müsste eine Nutzung von Bildungslogin nun möglich sein.

Sollten Schülerinnen und Schüler dennoch keine Zugangsdaten zu Bildungslogin erhalten haben, bitten wir diese, sich per E-Mail an folgende  Adresse zu wenden.

digitale-lehrmittel@kreis.bitburg-pruem.de

Aktionen/Projekte

Fünfte Tüftelwerkstatt am St.-Willibrord-Gymnasium

Auch in diesem Schuljahr nahm das St.-Willibrord-Gymnasium gemeinsam mit dem Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm an dem Projekt „Make Your School“, einer deutschlandweiten Initiative der gemeinnützigen Organisation „Wissenschaft im Dialog“, teil. Die Initiative möchte durch Wettbewerbe, Ausstellungen und Schulprojekte den Austausch zwischen Gesellschaft und Forschung unterstützen. Gefördert wird Make Your School von der Klaus Tschira Stiftung.

GOS

Die Welt ist MINT!

MINT-Förderung am St.-Willibrord Gymnasium Bitburgbedeutet Alltagsphänomene entdecken und erklären können Beispiele für MINT-Phänomene in unserem Alltag finden sich überall. So nutzen wir ganz selbstverständlich in unseren Kurznachrichten Emojis, verpacken unser Pausenbrot in einer Box aus Kunststoff oder verwenden Codes, um dahinter Informationen zu verschlüsseln. Als eine von 20 MINT-Excellence-Center-Schulen in Rheinland-Pfalz und als einzige im

GOS

Besinnliches Adventskonzert im Haus der Jugend

Am 14.12.2022 fand das alljährliche Adventskonzert erstmalig im weihnachtlich geschmückten Saal des HdJ Bitburg statt. Über 250 Zuschauer verfolgten das vorweihnachtliche Programm, das vom Chor der gemeinsamen Orientierungsstufe, dem Schulorchester der Otto-Hahn-Realschule plus und weiteren jungen Solisten gestaltet wurde. So begeisterten Maria Faber (Horn), Valentina Pixius (Klavier) sowie Neo Larusch (Klavier) das Publikum. Traditionelle Weisen

Galerien

Hier fügen wir sukzessive Bildergalerien zu besonderen Events ein.

Scroll to Top