Aktuelles

Digitale Schulbücher – Nutzung des digitalen Bücherregals

 

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten auf ihre schulische E-Mailadresse Anmeldedaten für den Schulcampus. Bitte melden Sie sich dort an. Im nächsten Schritt kann das digitale Bücherregal aufgesucht werden. Eine Anleitung finden Sie hier

Den Freischaltcode aus der Schulbuchaussleihe finden Sie unter diesem Link. Bitte melden Sie sich hier mit den Logindaten des Elternportals an. Der Freischaltcode kann dann eingesehen werden.

Schülerbeförderung Kylltal nach Bitburg

Bedingt durch eine Straßensperrung in St. Thomas tritt bereits ab heute eine Änderung des Busfahrplans für den Schienenersatzverkehr von Gerolstein nach Erdorf ein. Betroffen sind vor allem Schüler aus den Orten St. Thomas, Zendscheid, Usch, Densborn, Mürlenbach, Birresborn und Gerolstein, die die weiterführenden Schulen in Bitburg besuchen.

Die Abfahrtszeiten morgens werden für diese Orte um 12 Minuten vorgezogen, wie folgt:

Gerolstein ab

6:18

Birresborn, Kirche

6:30

Mürlenbach, Birresborner Str.

6:34

Densborn, Kreuzung Bahnhofstr./Hauptstr.

6:38

Usch-Zendscheid

6:42

St. Thomas

6:47

Kyllburg. Kyllbrücke

7:07

Bitburg-Erdorf

7:17

Ab Erdorf besteht unverändert ein Anschlussbus nach Bitburg.

Fahrplanänderung ab dem 17.04.2023

Mit dem Busunternehmen EMV wurde folgende Fahrplanänderung ab dem 17.04.2023 vereinbart:

alt

   

neu

  

Linie 444   montags bis donnerstags

 

Fahrt 444014

 

Linie 444   montags bis donnerstags

 

Fahrt 444014

Bitburg St. Matthias-SZ

 

16:07

 

Bitburg St. Matthias-SZ

 

15:50

Bitburg ZOB

 

16:12

 

Bitburg ZOB

 

15:55

Bitburg Karenweg

 

16:14

 

Bitburg Karenweg

 

16:00

Metterich Kuhberg

 

16:21

 

Metterich Kuhberg

 

16:07

Metterich Brandweiher

 

16:23

 

Metterich Brandweiher

 

16:09

Metterich Friedhof

 

16:24

 

Metterich Friedhof

 

16:11

Gondorf Ortsmitte

 

16:30

 

Gondorf Ortsmitte

 

16:16

Gondorf Eifelpark

 

16:32

 

Gondorf Eifelpark

 

16:17

Philippsheim Ort

 

16:37

 

Philippsheim Ort

 

16:21

Philippsheim Laymühle

 

16:38

 

Philippsheim Laymühle

 

16:22

Philippsheim Commeshof

 

16:45

 

Philippsheim Commeshof

 

16:24

Speicher Verbandsgemeinde

 

16:50

 

Speicher Verbandsgemeinde

 

16:28

Speicher Schulzentrum/Kiga

 

16:53

 

Speicher Schulzentrum/Kiga

 

16:31

Preist Hauptstraße

A

16:58

 

Preist Hauptstraße

A

16:36

Preist Schulstraße

A

17:00

 

Preist Schulstraße

A

16:37

A=nur Ausstieg

   

Orenhofen Friedhof

A

16:43

    

Orenhofen Im Urbigt

A

16:44

    

Orenhofen Feuerwehr

A

16:46

    

Orenhofen Kindergarten

A

16:47

    

A=nur Ausstieg

  

Betroffen sind Ganztags- und Oberstufenschüler der Bitburger Schulen aus den im Fahrplan genannten Orten, soweit sie im Linienverkehr befördert werden.

Die Fahrt der Linie 438 15:55 ab Bitburg St. Matthias, 16:00 Uhr Bitburg ZOB über Speicher, Schulzentrum 16:47 nach Preist, Orenhofen, Hosten nach Auw bleibt unverändert bestehen.

Antrag auf Lernmittelfreiheit

Ab sofort funktioniert die Antragstellung – Antrag auf Lernmittelfreiheit – auch online.

Dieser Link führt zur Online-Antragstellung:

Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit

Alternativ kann dieser QR-Code gescannt werden: 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung, im Moment auf „Aktuelles“ und unter „Was erledige ich wo?“ – Schlagwort „Lernmittelfreiheit“, hier kann man ein PDF-Dokument zur Antragstellung öffnen und ebenfalls den Online-Antrag.

Besuchen Sie die Webseite der Kreisverwaltung.

Fahrplananpassung zum 15.12.2022

Alle Informationen der Kreisverwaltung zur Fahrplananpassung mit teils früheren Abfahrtszeiten finden Sie hier: 

Fahrplananpassungen ab dem 15.12.22

Bussteige am ZOB Bitburg

Hier finden Sie den ab 11.12.2022 gültigen Bussteige-Plan für den ZOB Bitburg:

Bussteigeplan ZOB Bitburg

VRT Fahrplanauskunft – Fahrplanänderung  zum 12.12.2022

ab dem 11. Dezember 2022 startet das neue Busnetz „Waldeifel“ mit insgesamt 17 Buslinien. Das bedeutet: Neue und häufigere Busverbindungen erschließen die Region zwischen Speicher, Bitburg, St. Thomas, Prüm und Waxweiler. Für den Schüler*innenverkehr bedeutet das:

  • Viele Linien haben neue Streckenverläufe und somit auch neue Liniennummern und einen neuen Fahrplan.
  • Es gibt auch ganz neue Linien zwischen den Wohnorten und den Schulen.
  • In manchen Orten werden RufBusse eingesetzt, die vor der Fahrt gebucht werden müssen.

Hier finden Sie eine Liste der ab Montag, den 12.12.2022 für unsere Schule relevanten Änderungen:

VRT Schulinfo Fahrplanänderung

VRT Fahrplanauskunft (Tabelle)

Zudem finden die Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern über die VRT-Online-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft ab spätestens dem 10.12.2022 ihre gewünschten Verbindungen. Einfach Startort, Ziel, Datum und Uhrzeit eingeben und schon werden alle Infos zu den verfügbaren Verbindungen, den Ticketpreisen, Umstiegen und der Fahrtdauer angezeigt.

Des Weiteren weisen wir (VRT) darauf hin, dass zukünftig alle Busse ein einheitliches Erscheinungsbild haben und von daher auch nur noch über die Fahrtzielanzeige incl. der dreistelligen Liniennummer (für das Busnetz Waldeifel zwischen 434 und 447) zu unterscheiden sind (z. B. „434 Bitburg ZOB“).  Diese Liniennummer ist aus den ersten drei Ziffern der in der o. g. Liste aufgeführten „Fahrtnummer“ zu erkennen. Unabhängig davon, sollte aber auch das Buspersonal auf freundliche Anfrage hin, eine freundliche und verbindliche Antwort bzgl. der Fahrten geben können.

Informationsveranstaltung zur Oberstufe am Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg

Das Staatliche St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg bietet einen Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe für Eltern, Erziehungsberechtigte und interessierte Schülerinnen und Schüler an. Themen sind u.a. die grundsätzlichen Besonderheiten der Mainzer Studienstufe (MSS) im Vergleich zur Mittelstufe, die Fächerwahlmöglichkeiten sowie das Schulprofil des St.-Willibrord-Gymnasiums. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 19.00 Uhr im St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg in der neuen Mensa. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium, Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg, Tel: 06561-6024-0; www.st-willi.de; MSS-Leitung: c.dockendorf@st-willi.de

Bildungslogin -Wichtige Informationen der Kreisverwaltung

Leider ist es beim Versand der Benutzerdaten von Bildungslogin zu fehlerhaften Zustellungen gekommen. Hierdurch haben verschiedene Schülerinnen und Schüler bisher noch keine Zugangsdaten erhalten. Darüber hinaus haben verschiedene Personen fehlerhafte E-Mails erhalten.

Sämtliche betroffene Schülerinnen und Schüler wurden gestern bzw. heute durch entsprechende E-Mails informiert und haben die entsprechenden Zugangsdaten erhalten.

Somit müsste eine Nutzung von Bildungslogin nun möglich sein.

Sollten Schülerinnen und Schüler dennoch keine Zugangsdaten zu Bildungslogin erhalten haben, bitten wir diese, sich per E-Mail an folgende  Adresse zu wenden.

digitale-lehrmittel@kreis.bitburg-pruem.de

Aktionen/Projekte

Studienfahrt nach Istrien – Kultur, Sport und ganz viel Spaß

Vom 18.06. bis zum 23.06.2023 ging es für die 11er des Biologie-, Erdkunde- und Sportleistungskurses mit Frau Friedrich, Frau Meurer, Herrn Maus und Herrn Wuttke auf Kursfahrt nach Istrien in Kroatien. Bereits am Sonntagabend fuhren wir gegen 20 Uhr mit dem Bus in Bitburg los. Nach einer fast 18-stündigen Busfahrt inklusive Pausen und Kontrolle durch

Bienentag der GOS im Grünen Klassenzimmer

Am 30.06.23 durften wir die Imkerin Birgit Theisen aus dem Kreis-Imkerverband im Grünen Klassenzimmer begrüßen. Frau Feltes hat im Zuge des Welt-ImkerInnen-Tag diese Aktion für verschiedene GOS-Klassen und die AG-Teilnehmer des Grünen Klassenzimmers organisiert. Schon um 6 Uhr morgens wurde der Bienenstock zur Schule gebracht, sodass pünktlich um 8 Uhr für die erste Klasse die

Englisch bilingual

St.-Willi – Kompetent in Fremdsprachen!

Bundeswettbewerb Fremdsprachen erfolgreich gemeistert  Auch in diesem Schuljahr stellen Schülerinnen und Schüler des St.-Willibrord-Gymnasiums ihr besonderes Talent, Engagement und vor allen Dingen ihre hervorragenden Kenntnisse der englischen Sprache beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen erfolgreich unter Beweis. So erlangten sie zweite und dritte Ränge bei ihren Gruppenwettbewerben auf Landesebene und wurden im Festsaal der ADD Trier in feierlichem

Galerien

Hier fügen wir sukzessive Bildergalerien zu besonderen Events ein.

Scroll to Top