Aktionen/Projekte

„Very British!“ – Klasse 8a genießt Cream Tea zum Schuljahresausklang

Artikel und Foto von Bianka Menzel-Loskill Mit einer leckeren Portion britischer Lebensart lässt die Klasse 8a das Schuljahr ausklingen. Im Rahmen des Englischunterrichts bereiteten die Schülerinnen und Schüler einen traditionellen Cream Tea zu – eine kulinarische Reise nach Südengland, bei der nicht nur der Tee dampfte, sondern auch die Stimmung stimmte. Auf dem Tisch fanden sich frisch

Weiterlesen »

„Very British!“ – Klasse 8a genießt Cream Tea zum Schuljahresausklang Read More »

Wir brauchen den Wald – Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am vergangenen Mittwoch hatte die Klasse 8b die Gelegenheit, einen spannenden Waldtag mit dem Förster Martin Lotze zu verbringen.  Dieser Ausflug war eine gelungene Fortsetzung unserer Projektwoche, in der wir uns bereits intensiv mit dem Ökosystem Wald, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten. Im Rahmen der Projektwoche entstanden in kreativer

Wir brauchen den Wald – Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze Read More »

Englisch-Leistungskurs serviert britisches Lebensgefühl – Full English Breakfast

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Themenfelder wie Britain and the EU, National Identity, The History of the USA, The Butler, Short Stories, The Hunger Games, und viele mehr standen auf dem diesjährigen Arbeitsplan des MSS 11 Englisch LK 3. Zum Abschluss des Schuljahres wollten wir uns auch kulinarisch der englischen Lebensweise nähern. Aus diesem

Englisch-Leistungskurs serviert britisches Lebensgefühl – Full English Breakfast Read More »

Exkursion der Klasse 8b zur Gedenkstätte in Hinzert

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am 17.06.2025 unternahm die Klasse 8b eine Exkursion zur Gedenkstätte des SS- Sonderlagers / Konzentrationslagers in Hinzert. Diese Exkursion war eine wertvolle Ergänzung zu den bereits im letzten Schuljahr behandelten Themen rund um „Jüdisches Leben in Bitburg“. Die Schüler:innen hatten sich im vergangenen Jahr intensiv mit der jüdischen Gemeinde

Exkursion der Klasse 8b zur Gedenkstätte in Hinzert Read More »

JtfO Leichtathletik WK III Regionalentscheid in Konz – Triumphaler Sieg für das Willi!

„Mama, dieses Gefühl war einfach unglaublich. Wir haben uns so gemeinsam gefreut. Dieses Erlebnis werde ich nie in meinem Leben vergessen.“ – So lautet der Satz, den eine überglückliche Mutter über seinen euphorischen Sohn am Abend des 27.5.2025 an Herrn Gindorf schreibt. Da ist das sensationelle Ereignis erst wenige Stunden alt. Um zwei Uhr mittags

JtfO Leichtathletik WK III Regionalentscheid in Konz – Triumphaler Sieg für das Willi! Read More »

St.-Willi und Otto bei den Schullaufmeisterschaften in Trier

„Was wird das? Macht den Rasen nicht kaputt!“ – Nachdem schon viele andere Mannschaften ihre Schul-Fotos auf dem Rasen des Moselstadions gemacht haben, scheint unsere beeindruckende Gruppengröße dem Platzwart Schweißperlen auf die Stirn zu treiben, als wir uns mit 100 Schülern am Sechzehner aufstellen. Da liegt ein ganz wunderbarer Tag mit einer beachtlichen Premiere schon

St.-Willi und Otto bei den Schullaufmeisterschaften in Trier Read More »

Laufen ist die Antwort. Was war die Frage? 

Am 28. Mai 2025 machten sich 9 Läufer*innen auf den Weg nach Trier, um dort das St.- Willibrord-Gymnasium beim Bitburger 0,0%-Firmenlauf zu vertreten. Rund 500 Betriebe, Behörden und Schulen mit insgesamt 5000 Läuferinnen und Läufern beteiligten sich bei bestem Laufwetter an der 11. Auflage und liefen von der SWT-Arena 5,3 Kilometer an Porta Nigra, Hauptmarkt und Dom vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. Bereits zum

Laufen ist die Antwort. Was war die Frage?  Read More »

Besuch von Henri Juda am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg – Eine jüdische Familiengeschichte zwischen damals und heute

Artikel und Fotos von Iris Esseln Auf seine unnachahmliche und sehr berührende Weise gelang es Henri Juda, Nachfahre von Holocaust-Überlebenden, bei seinem Besuch des St.-Willibrord-Gymnasiums die Klassen 10 a und b einen ganzen Vormittag lang in Bann zu schlagen. In einem weiten Bogen skizzierte er fundiert und kenntnisreich die Entwicklung und die schrecklichen Auswüchse des

Besuch von Henri Juda am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg – Eine jüdische Familiengeschichte zwischen damals und heute Read More »

Achtung Auto 2.0: Die ADAC-Schulung für alle 5. Klassen

Artikel Anna Marx Im Zeitraum vom 08. Mai 2025 bis zum 15. Mai 2025 nahmen alle 5. Klassen am Programm „Achtung Auto 2.0“ der ADAC Stiftung teil. Das Programm, das auf dem Schulhof der Otto-Hahn-Realschule von geschultem Fachpersonal des ADACs durchgeführt wurde, dauerte jeweils 90 Minuten und vermittelte den Schülerinnen und Schülern ein sicheres Verhalten

Achtung Auto 2.0: Die ADAC-Schulung für alle 5. Klassen Read More »

Exkursion der Klasse 7c zum Demeterhof Breit in Wittlich

Artikel und Fotos Anna Marx Wir, die Klasse 7c unter Begleitung von Frau Marx und Herr Apel, haben bei unserer Exkursion am Mittwoch, den 30.04.2025 zum Demeterhof in Wittlich viel Neues gelernt. Dort angekommen begrüßten uns die Mitarbeiter herzlich und wir haben die Unterschiede zwischen verschiedenen Bauernhöfen gemeinsam erarbeitet und nochmals näher erklärt bekommen. Danach

Exkursion der Klasse 7c zum Demeterhof Breit in Wittlich Read More »

Nach oben scrollen