Besuch der Klasse 5j auf dem Bauernhof der Familie Hahn

Am 03.07. hatte die Klasse 5j die Möglichkeit, den Bauernhof der Familie Hahn in Niederweiler zu erkunden. Nachdem das Thema „Landwirtschaft“ die Schülerinnen und Schüler im Erdkundeunterricht lange begleitet hatte, war es nun an der Zeit, das theoretisch erworbene Wissen einem Praxistest zu unterziehen. Freundlicherweise lud Familie Hahn die Klasse zusammen mit Frau Mehlhorn und

Weiterlesen »

Besuch der Klasse 5j auf dem Bauernhof der Familie Hahn Read More »

St.-Willis Jahrgangsstufe 9 besucht England

Artikel von Bianka Menzel-Loskill Unsere vier Klassen der 9. Jahrgangsstufe grüßen auch in diesem Jahr die Schulgemeinschaft von der britischen Insel Vom 1. bis 5. Juli 2024 begaben sich 86 Schülerinnen und Schüler, begleitet von Frau Apel, Frau Conrad, Frau Esseln, Frau Hargarten, Frau Köhnen-Wood, Frau Menzel-Loskill und Herrn Grobler auf die Reise an die

St.-Willis Jahrgangsstufe 9 besucht England Read More »

Jeden Tag eine gute Tat – die Klasse 5j sammelt Müll in Bitburg

Im Zuge der Projektwoche hatte sich die Klasse 5j an einem Tag vorgenommen, einen Teil des schönen Bitburgs so gut es geht von herumliegendem Müll zu befreien. Die Klasse, welche von der Klassenlehrerin Frau Ludwig sowie von Herrn Lorse begleitet wurde, sammelte mehr als drei Stunden lang so viel Müll, dass letztendlich sechs große Mülltüten gefüllt

Jeden Tag eine gute Tat – die Klasse 5j sammelt Müll in Bitburg Read More »

„Die kleine Hexe“ – Schauspiel der Klasse 5i

Am Montag, dem 8. Juli präsentierte die Klasse 5i gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gaby Wolsiffer das Ergebnis ihrer Projektarbeit. Mit Hilfe des Schauspielers und Regisseurs Stephan Vanecek hat die Klasse das Schauspiel „Die kleine Hexe“ in einer Bearbeitung von Stephan Vanecek einstudiert und Eltern, Freunden und Verwandten im Haus der Jugend vorgeführt. Die jungen Talente

„Die kleine Hexe“ – Schauspiel der Klasse 5i Read More »

Aktion Lebensläufe 2024

Am 01.07.24 hat unsere Schule sich wieder an der Aktion Lebensläufe der Deutschen Welthungerhilfe beteiligt. Insgesamt rund 530 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen unserer gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Otto-Hahn-Realschule plus, der 7. und 8. Jahrgangsstufe des St.-Willibrord-Gymnasiums sowie die Schülerinnen und Schülern der St.-Martin-Schule zeigten im Bitburger Stadion ihr Durchhaltevermögen und liefen bis zu

Aktion Lebensläufe 2024 Read More »

Exkursion des Schulsanitätsdienstes zur Berufsfeuerwehr Trier

Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes am St.-Willibrord-Gymnasium konnte am 19. Juni 2024 im Rahmen einer Exkursion in Begleitung von Herrn Schmitz und Frau Marx hinter die Kulissen der Berufsfeuerwehr Trier am St.-Barbara-Ufer blicken. Neben neuen Technologien wie z.B. einem Reanimationsroboter, welcher die Aufgaben der Berufsfeuerwehrkräfte als ausgebildete Rettungs- und Notfallsanitäter erleichtert, wurde den Schülerinnen

Exkursion des Schulsanitätsdienstes zur Berufsfeuerwehr Trier Read More »

Herausragende Erfolge der Schachmannschaft der Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg

Artikel und Fotos von Andreas Blitsch Im Schuljahr 2023/24 war die Schachmannschaft der Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg überaus erfolgreich. Bei den Schulschachmeisterschaften haben die Spielerinnen Hayrunnisa Kara, Maria Cucorada, Zehra Betül Kara und Dimitra Champeridou sowohl auf der Ebene des Bezirks als auch auf der Ebene des Landes Rheinland-Pfalz den 1. Platz erreicht. Die gleichen Spielerinnen

Herausragende Erfolge der Schachmannschaft der Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg Read More »

Mounts Bay, „Leading the way“

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Unter dem Motto „Leading the way“ folgte die Klasse 8b des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg der Einladung der einer englischen weiterführenden Schule und reiste nach Cornwall, an das äußerste südwestlichste Ende der britischen Insel. Die bilinguale Klasse erlebte zusammen mit den Organisatorinnen, Frau Menzel-Loskill und Frau Köhnen-Wood und ihrem Klassenleiter, Herrn

Mounts Bay, „Leading the way“ Read More »

10d in Ma(lta)astrich

Am 7. Juni besuchten wir, die Klasse 10d, Maastricht anstelle von Malta. Mit Frau Maximini und Frau Conrad erkundeten wir die unterirdischen Gänge der Stadt auf Englisch. Diese Höhlen, einst Steinbrüche, boten während der Kriege Schutz für Menschen und Kunstwerke.Im Zweiten Weltkrieg gab es hier eine Krankenstation, eine Bäckerei und eine Kapelle. Viele jüdische Familien

10d in Ma(lta)astrich Read More »

Nach oben scrollen