Autorenname: Sarah Pauls-Schuh

Wir für Euch! – Präventions- und Projekttag am St.-Willibrord-Gymnasium

Der 13.07.22 stand für unsere 10. Klassen ganz im Zeichen der Prävention „Zwischen Genuss und Sucht“. Die Referenten der Caritas – Herr Fuchs und Herr Urfels – erarbeiteten mit den Jugendlichen verschiedene Aspekte und Hintergründe von Suchterkrankungen. Sie führten auch verschiedene Übungen mit den Gruppen durch, um beispielsweise die eigenen Gefühle und Handlungen besser reflektieren

Weiterlesen »

Wir für Euch! – Präventions- und Projekttag am St.-Willibrord-Gymnasium Read More »

Die Make Your School „Roboter Olympiade 2022“

Heute ist es soweit, nach dem Erfolg vom letzten Jahr veranstaltet die Roboter-AG heute zum zweiten Mal die „Roboter Olympiade“ an unserer Schule. Dieses mal für die Schüler*innen der MINT-Profilklasse 7a von Fr. Pauls-Schuh. Das Konzept wurde von Make your School, den Machern der Hackdays entwickelt. Die „Roboter-Olympiade“ gewährt den Schüler*innen mit Hilfe des  Mikrocontroller

Die Make Your School „Roboter Olympiade 2022“ Read More »

Endlich wieder „MINT am Abend“

Die MINT-Profiklasse 7a hatte am Donnerstag, den 07. Juli 2022, die Chance unter dem Thema „Chemie – der Anfang von Allem“ die traditionelle Vortragsreihe „MINT am Abend“ fortzusetzen. Vor 130 interessierten Gästen referierten die jungen Profis über Atome und atomare Bindungen. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herr Ingo Krämer und die MINT-Koordinatorin Frau Sarah

Endlich wieder „MINT am Abend“ Read More »

Aachenfahrt 2022

Schon seit wir in der MINT-Profilklasse sind, freuen wir uns auf die Fahrt zur RWTH Aachen, die wegen der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Unser Chemielehrer Holger Fränzl fährt bereits seit vielen Jahren mit der MINT-Kasse der Jahrgansstufe 10 nach Aachen, um die Universität (RWTH) zu besichtigen, und einen Eindruck auf

Aachenfahrt 2022 Read More »

Erfolgreiche Teilnahme der 5g am Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches

In diesem Jahr haben alle vierten und fünften Klassen zum Welttag des Buches im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ geschenkt bekommen, welches in einer spannenden Erzählung den Umweltschutz bespricht. Passend zum Buch veranstaltete die Buchhandlung Logos einen Kreativwettbewerb zum Thema „Schutz der Umwelt“, an

Erfolgreiche Teilnahme der 5g am Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches Read More »

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“

Bei dem vom Medienzentrum des Eifelkreises in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft MEHR (Mosel-Eifel-Hunsrück-Region) sowie dem Kreismuseum Bitburg-Prüm initiierten Fotowettbewerb setzten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen mit Menschen im Handwerksberuf auseinander. Als Ergebnis dieser Reflexionen entstanden Fotografien, die kreatives und handwerkliches Können, aber auch die Würde des Handwerkers und der Handwerkerin im

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“ Read More »

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

10 Schülerinnen der Bili-Klasse 7b waren beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team“ erfolgreich. Für ihren englisch-französischer Film „The Escape Room“ wurden sie bei der Preisverleihung in Trier mit einem 3. Landespreis ausgezeichnet. Frau Dr. Köhnen-Wood, die als Klassen- und Englischlehrerin das Projekt betreute, und Frau Menzel-Loskill begleiteten die Schülerinnen zur Siegerehrung im Kurfürstlichen

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Read More »

Hilfe der Medienscouts für ältere Menschen

Die Medienscouts des St.-Willibrord-Gymnasiums waren unterwegs, um Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen. Am 23. Juni 2022 boten die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm und die Medienscouts des St.-Willibrord-Gymnasiums eine „offene Sprechstunde“ in der Stadthalle Bitburg an, in der Seniorinnen und Senioren ihre Fragen rund um die neuen Medien stellen

Hilfe der Medienscouts für ältere Menschen Read More »

Stammkurse begrüßten Berlin

Kulturelles und geschichtsträchtiges Großstadtflair vom Feinsten: Nach „Corona und Co.“ war die diesjährige 11er-Kursfahrt ein besonderes Erlebnis. Wir, die Stammkurse Englisch und Sozialkunde, fuhren gemeinsam vom 25.-29. April 2022, begleitet von unserer Stammkursleiterin Frau Menzel-Loskill sowie den Begleitungen Frau Esseln, Frau Echt und Herrn Rösch, bei allerbestem Wetter in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Das Programm, das

Stammkurse begrüßten Berlin Read More »

Nach oben scrollen