Hier finden Sie Informationen zu unserem breiten und ganzheitlichen Bildungsangebot.

Wählen Sie:

Neuigkeiten aus den Fachbereichen:

Aktionen/Projekte

Die Jahrgangsstufe 9 sticht in See und besucht England!

Von der britischen Insel grüßen die vier Klassen der Jahrgangsstufe 9 des St.-Wilibrord-Gymnasiums die Schulgemeinschaft. Unter der Leitung von Frau Köhnen-Wood und Frau Menzel-Loskill stachen die 102 Reisenden in See und verbrachten eine Woche in Gastfamilien im Seebad Eastbourne an der englischen Südküste. Sie stellten sich dabei vielfältigen Abenteuern, beginnend mit der Fährüberfahrt, der Teilnahme

Förderverein

Tagesausflug nach Metz

Die 8d durfte am 20.06.23 in der Projektwoche einen Ausflug nach Metz machen in Begleitung von Frau Gangolf (Klassenleitung), Frau Beyer und Herr Dörr. Auf dem Programm stand eine Führung durch die „Eurométropole“. Von der Kathedrale Saint-Étienne (u.a. mit den Glasfenstern von Chagall) über die verschlungenen Straßen des Hügels Colline Sainte-Croix bis hin zu den

Förderverein

Wir unterstützen! – SV spendet für Menschen in Not

Wir sind sehr froh berichten zu können, dass wir das restliche Spendengeld aus unserer Spendenaktion aus dem letzten Schuljahr und das Geld aus dem Berliner-Verkauf an Weiberdonnerstag sinnvoll nutzen konnten.  Einen Teil haben wir dafür verwendet, um unseren ukrainischen Mitschüler*innen für ihren Deutschkurs neue Grammatik-Arbeitshefte und Lektüren zu kaufen. So können die Schüler*innen nicht nur

Aktionen/Projekte

AG “Fairtrade” auf dem Bitburger Frühlingsmarkt

Nachdem die AG „Fairtrade“ am 30.03.2023 gemeinsam eine Exkursion zum „ALASITAS Weltladen“ in der Bitburger Fußgängerzone unternommen hatte, um sich vor Ort Informationen über das Konzept und die Produkte im ortsansässigen Laden einzuholen, war man sich schnell einig, dass dies nicht die letzte gemeinsame Aktion bleiben soll. Wir wurden vor Ort sehr nett empfangen und

Aktionen/Projekte

„Walderlebnistag“ der Klasse 8c mit Förster Herr Lotze

Am 24.04. ging es mit der 8c unter Leitung von Frau Herudey und Frau Scharfbillig in den Wald nach Mötsch. Wir starteten mit einer Wanderung nach Mötsch und nach einer kleinen Frühstückspause, lernte die Klasse unseren Förster Herr Lotze kennen. An diesem Tag sollte es nicht nur darum gehen, dass Ökosystem Wald nochmal genauer zu

Aktionen/Projekte

Schulsanitäter besuchen DRK-Ortsverein in Bitburg

Am Donnerstag, den 13.04.2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Schulsanitätsdienst-AG gemeinsam mit Frau Marx und Herrn Schmitz den DRK-Ortsverein in Bitburg. Der Bereitschaftsleiter Herr Mayer führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Bereiche. So zeigte er ihnen zu Beginn einen Rettungswagen mit der dazugehörigen Ausstattung und demonstrierte verschiedene Geräte und Hilfsmittel wie beispielweise

Aktionen/Projekte

Das “150-Jahre St.-Willibrord-Gymnasium”-Jubiläumslogo

Das St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg wird im Schuljahr 2022/23 150 Jahre alt. Im Jahr 1873 gegründet, feiert das Gymnasium am 15. Juli 2023 bereits stolze 150 Jahre Bildung und Tradition. Beginnend mit einem feierlichen Festakt werden ab 10.00 Uhr Vertreter der Schüler- und Elternschaft, das Lehrerkollegium aber auch Repräsentanten der umliegenden Schulen sowie der Politik, Wirtschaft und

MSS

Abiturgottesdienst 2023

Am 24. März hat der Abiturjahrgang 2023 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gemeinsam mit Eltern, Freunden, Verwandten und dem Kollegium des St. Willibrord Gymnasiums das bestandene Abitur gefeiert. „Wo ein Willi – da ein Weg“ – dieses Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler ausgesucht. Ein sehr schönes und sehr aussagekräftiges Motto, das auch zum

Aktionen/Projekte

Wir für euch! Präventionstage am St.-Willibrord-Gymnasium

Präventionsarbeit und Aufklärung wird am St.-Willibrord-Gymnasium groß geschrieben und so haben auch in diesem Jahr die 9. und 10. Klassenstufen an verschiedenen Präventionstagen teilgenommen. Am 31.01.2023 lernten unsere 10. Klassen verschiedene Aspekte zum Thema „Zwischen Genuss und Risiko“ kennen. Zunächst startete der Tag mit einem Vortrag von Frau Scharfbillig, wobei die biologischen Hintergründe unseres Belohnungszentrums

Scroll to Top