Hier finden Sie Informationen zu unserem breiten und ganzheitlichen Bildungsangebot.

Wählen Sie:

Neuigkeiten aus den Fachbereichen:

Aktionen/Projekte

“Politik im Zeitalter der Globalisierung”

Ein gemeinsames Unterrichtsprojekt des 13er Erdkunde-LKs mit der Klasse 10b Das Thema „Politik im Zeitalter der Globalisierung“ am Ende des Erdkunde-Leistungskurses bereiteten die 13er-Schülerinnen und Schüler in Form von Präsentationen auf. Folgende sechs topaktuelle Themen wurden behandelt: Die Agenda 2030 und ihre fünf Kernbotschaften Die Pressefreiheit – international betrachtet Die NATO im 21. Jahrhundert Die

Aktionen/Projekte

Poets am St.-Willibrord-Gymnasium

Am 14.02.2023 fand am St.-Willibrord-Gymnasium ein Poetry Slam und der Wettbewerb „Young Poets Wanted“ statt. Young Poets Wanted ist ein Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, bei welchem sie eine Geschichte verfassen, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dieser kann in Deutsch und auch Englisch geschrieben werden. Es gab mehrere Einreichungen, von welchen

Musik

Konzert “Wir rocken das Haus” (Teil 2)

Am Donnerstag, dem 2. Februar hieß es für die Jazz-Combo und die VocalBits im Haus der Jugend Bitburg erneut „Wir rocken das Haus“ und nach dem großartigen Erfolg im Juli, war auch dieser Abend wieder für alle Mitwirkenden und Anwesenden ein absolutes Highlight. Schon mit dem ersten Stück „Jungle Boogie“ zeigten die Musikerinnen und Musiker

Aktionen/Projekte

Fünfte Tüftelwerkstatt am St.-Willibrord-Gymnasium

Auch in diesem Schuljahr nahm das St.-Willibrord-Gymnasium gemeinsam mit dem Medienzentrum des Eifelkreises Bitburg-Prüm an dem Projekt „Make Your School“, einer deutschlandweiten Initiative der gemeinnützigen Organisation „Wissenschaft im Dialog“, teil. Die Initiative möchte durch Wettbewerbe, Ausstellungen und Schulprojekte den Austausch zwischen Gesellschaft und Forschung unterstützen. Gefördert wird Make Your School von der Klaus Tschira Stiftung.

GOS

Die Welt ist MINT!

MINT-Förderung am St.-Willibrord Gymnasium Bitburgbedeutet Alltagsphänomene entdecken und erklären können Beispiele für MINT-Phänomene in unserem Alltag finden sich überall. So nutzen wir ganz selbstverständlich in unseren Kurznachrichten Emojis, verpacken unser Pausenbrot in einer Box aus Kunststoff oder verwenden Codes, um dahinter Informationen zu verschlüsseln. Als eine von 20 MINT-Excellence-Center-Schulen in Rheinland-Pfalz und als einzige im

GOS

Besinnliches Adventskonzert im Haus der Jugend

Am 14.12.2022 fand das alljährliche Adventskonzert erstmalig im weihnachtlich geschmückten Saal des HdJ Bitburg statt. Über 250 Zuschauer verfolgten das vorweihnachtliche Programm, das vom Chor der gemeinsamen Orientierungsstufe, dem Schulorchester der Otto-Hahn-Realschule plus und weiteren jungen Solisten gestaltet wurde. So begeisterten Maria Faber (Horn), Valentina Pixius (Klavier) sowie Neo Larusch (Klavier) das Publikum. Traditionelle Weisen

Aktionen/Projekte

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler werden zu Tüftlern

Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projekts finden vom 24.-26.01.2023 an unserer Schule zum fünften Mal dreitägige Hackdays statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9@ und die Medienscouts, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch verbessern können. Was

Aktionen/Projekte

Adventskalender andersrum – Das St.-Willibrord-Gymnasium unterstützt die lokale Spendenaktion

Nicht mehr lange und wir feiern Weihnachten. Diese Zeit lässt uns in besonderer Weise an die Menschen denken, die sich in schwierigen Situationen befinden und die für jede Hilfe dankbar sind. Vor rund einem Monat haben wir begonnen uns an der Adventsaktion der Tafel Bitburg „Adventskalender Andersrum“ zu beteiligen. Die Aktion der Bitburger Tafel lautet

Englisch bilingual

Die Klasse 8b auf großer Fahrt – von Alma Pawlowski und Zoé Kellerbach

Anfang Oktober flogen wir, die Klasse 8b unter der Leitung von Frau Dr. Köhnen-Wood, mit Frau Esseln, Frau Menzel-Loskill und Herrn Wolfer-Frost nach Cornwall in England Am Tag der Hinreise sind wir von Luxemburg aus nach London geflogen und dann weiter mit dem Zug nach Hayle, wo wir abends das erste Mal ein traditionelles englisches

Scroll to Top