Hier finden Sie Informationen zu unserem breiten und ganzheitlichen Bildungsangebot.
Wählen Sie:
Neuigkeiten aus den Fachbereichen:

Harry Potter Abend am St.-Willi
Am Abend des 30. Oktobers verwandelte sich das St.-Willibrord-Gymnasium in Hogwarts und begrüßte kleine und große Harry-Potter-Fans. Anlass war der von der SV organisierte Harry Potter-Abend, der die Herzen von über 100 jüngeren Zauberschüler*innen höher schlagen ließ. In passend dekorierten Räumen konnten sie die Hogwarts-Welt eintauchen – ganz in Dumbledores Sinn: „Wenn wir träumen, betreten

Spendenübergabe Aktion Lebensläufe – 13400€ für den guten Zweck
Artikel von Karina HauerFotos von Niklas Schaan und Karina Hauer Zur offiziellen Spendenübergabe der AKTION LEBENSLÄUFE hatte das St.-Willibrord-Gymnasium in die Bibliothek der Schule eingeladen. Der Lauf fand bereits kurz vor den Sommerferien des letzten Schuljahrs statt und bis in das neue Schuljahr hinein wurden noch Gelder eingesammelt, so dass die Spenden erst jetzt überreicht

Schreibworkshop mit Krimiautor Ralf Kramp am St.-Willibrord-Gymnasium „Whodunnit?“ – Der Täter muss nicht immer der Gärtner sein…
Artikel von Iris EsselnTitelfoto von Nicole Steinbach-Bell Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 übten sich mit „Mordseifer“ in der Kunst des Schreibens spannender Kriminalgeschichten unter Anleitung des bekannten Krimiautors Ralf Kramp. Die zweitägige Schreibwerkstatt fand Anfang Oktober im Rahmen von Little Artur, einem Projekt zur Förderung junger Schreibtalente in Rheinland-Pfalz, statt. Ermöglicht

Jugend trainiert für Olympia
Wir präsentieren unser erfolgreiches Team der Vorrunde im Wettbewerb Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia“. In einem spannenden Turnier mit der Otto-Hahn-Realschule Plus und der Kooperativen Gesamtschule St. Matthias konnte sich unser Team, bestehend aus Spielern der 7. und 8. Klassen, im Elfmeterschießen durchsetzen. Im Kreisentscheid geht es nun Anfang November gegen das Gymnasium Biesdorf.

Bitburger Buddylauf 2024 – St.-Willi ist wieder mit dabei
Artikel und Titelbild von Karina HauerFotos von Holger Teusch Der Buddylauf feierte in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und führte auf einer Strecke von einem Kilometer durch die Bitburger Innenstadt. Das englische Wort „Buddy“ bedeutet „Freund“ oder „Kumpel“ und das Prinzip dieses Laufs besteht darin, dass ein beeinträchtigter Sportler mit einem nicht beeinträchtigten zusammenläuft. Viele

Vorlesewettbewerb
Artikel von Marcel ProostFotos von Riana Schlesiger Am 06.07.2024 fanden die Vorlesewettbewerbe in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch statt. Vorab hatten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse vorgelesen, und die besten zwei wurden ausgewählt, um ihre Klasse zu vertreten. In der ersten Runde stellten die Teilnehmer ein selbstgewähltes Buch kurz vor und lasen

Tennistraining des Sport-Leistungskurses
Im Juni bot sich den Schülerinnen und Schülern des Sport-Leistungskurses der 11. Klasse eine besondere Gelegenheit: An zwei Freitagen wurde ein intensives Tennistraining angeboten, das von zwei erfahrenen Trainern des Tennisclubs Stahl durchgeführt wurde, Johannes Pütz und Alex Backes. Während der beiden Trainingstage wurden nicht nur die Techniken des Tennisspiels vermittelt, die Trainer legten auch

Fit für die Zukunft durch Fremdsprachen
Team Gideon Caster & friends (10a) gewinnen höchsten Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2024 3 weitere Gruppen aus der 6j und 8b erzielen 3. Landespreise Wieder einmal waren Schüler des St.-Willibrord-Gymnasiums äußerst erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Dafür wurden sie bei der festlichen Preisverleihung im Großen Sitzungssaal der ADD geehrt. Herr OStD Ingo Krämer erläuterte als diesjähriger

Besuch der Klasse 5j auf dem Bauernhof der Familie Hahn
Am 03.07. hatte die Klasse 5j die Möglichkeit, den Bauernhof der Familie Hahn in Niederweiler zu erkunden. Nachdem das Thema „Landwirtschaft“ die Schülerinnen und Schüler im Erdkundeunterricht lange begleitet hatte, war es nun an der Zeit, das theoretisch erworbene Wissen einem Praxistest zu unterziehen. Freundlicherweise lud Familie Hahn die Klasse zusammen mit Frau Mehlhorn und