Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Die Fächer (Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde, Religion/Ethik) des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes sind wissenschaftliche Disziplinen, die aus unterschiedlichen Perspektiven den gesellschaftlichen Kontext behandeln, in dem Menschen als soziale Wesen agieren. Oberstes Ziel ist in unserer demokratischen Gesellschaft die Erziehung zum „mündigen Bürger“, der zur Teilnahme am öffentlichen Leben befähigt ist.  

Als Modellschule für Partizipation und Demokratie beteiligt das St.-Willibrord-Gymnasium sich an Wettbewerben und Projekten zum Thema Demokratie (Aktuelles unter Projekte und AGs…). Ansprechpartnerin ist Claudia Apel. Weitere Informationen unter www.https://modellschulen-partizipation.de/

Darüber hinaus unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an weiteren Wettbewerben.

Wettbewerbe zur Gemeinschaftskunde und zur politischen Bildung, z.B.:

  •  

Das Fach Geschichte dient der Orientierung in der Zeit. Im Unterricht werden unterschiedliche Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen. Geschichte ist konstruierte und damit gedeutete Vergangenheit. Daraus lässt sich eine der Aufgaben des Geschichtsunterrichts ableiten, dass die Lernenden in die Lage versetzt werden, aus Geschichte und Geschichts-Bildern die dahinterstehenden Interessen und Intentionen zu erkennen und zu (de-)konstruieren. Ansatzpunkt im Unterricht ist die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, so entwickeln sie die Fähigkeit zu Differenzierung und Kritik.

Der spezielle Beitrag des Faches Geographie zur Welterschließung liegt in der Analyse der Korrelation von Gesellschaft und Natur in unterschiedlichen nationalen und internationalen Räumen.  Als Brückenfach beschäftigt sich das Schulfach Geographie im Zentrum mit der Kategorie „Raum“ und und verbindet sich mit natur- und gesellschaftswissenschaftliches Wissen. Die geographische Grundbildung ist ein wesentlicher Teil der Allgemeinbildung. Mit ihren Zielen, Inhalten und Methoden schafft sie Grundlagen für anschlussfähiges berufsbezogenes Lernen in diversen Berufsfeldern wie zum Beispiel Tourismus, Planung und Umweltschutz.

Das Fach Sozialkunde geht besonders auf die Bedingungen und Möglichkeiten politischen und sozialen Handelns ein und thematisiert dabei die Zusammenhänge zwischen politischen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Strukturen und Zielvorstellungen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Im Mittelpunkt des Faches steht immer die Frage nach Problemen, Aufgaben, Konflikten in oder zwischen Gesellschaften, zu deren Regelung oder Lösung es der Politik bedarf. Politisches Handeln bedeutet soziales Handeln und Urteilen über Fragen der Politik – entscheidend auf dem Weg zum mündigen Bürger.

Zentrale Anliegen unseres Religion- und Ethik-Unterrichts sind,  den eigenen Glauben reflektieren und entfalten können, grundlegendes Wissen zur eigenen religiösen Herkunft zu erwerben, eine reflektierte Position zu den ethischen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und Dialogfähigkeit gegenüber anderen Religionen oder Weltanschauungen zu entwickeln.

Am St.-Willibrord-Gymnasium begleiten wir in ökumenischer Zusammenarbeit einschneidende Abschnitte des Schullebens und gestalten sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. 

News

Aktionen/Projekte

Medien und mehr – Exkursion nach Köln

Die Stadt Köln gilt mit über einer Millionen Einwohnern als eine der wirtschaftlich wichtigsten und größten Städte Deutschlands. Ein spannendes Ziel also für unsere Exkursion am 20.09.2021. Teilnehmen konnten der Erdkunde Stammkurs von Herrn Schmitz und der Erdkunde Leistungskurs von Frau Klausenitzer. Der Schwerpunkt unserer Exkursion war die historische Entwicklung der Stadt Köln sowie die

Aktionen/Projekte

Mean it! – Es lebe die Meinungsfreiheit

An einem Demokratie-Projekttag am Staatlichen St.-Willibrord-Gymnasium vermitteln die Politiksprecher die Bedeutsamkeit der Meinungsfreiheit Bitburg, 08:00 Uhr am 16. September 2021: Die Politiksprecher Torsten Reibold und Helge Eikelmann stehen vor den Schülerinnen und Schülern des Geschichts- und Sozialkunde Leistungskurses der MSS 12 des St.-Willibrord-Gymnasiums. Nachdem die Schülerinnen und Schüler  bereits nach der zweiten Frage des WarmUp-Quiz

Scroll to Top