Aktuelles

Aktuelle Termine

Veranstaltungen am 1st Juli
Veranstaltungen am 2nd Juli
Veranstaltungen am 3rd Juli
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 4th Juli
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 5th Juli
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 6th Juli
Keine Veranstaltungen
Veranstaltungen am 7th Juli
Veranstaltungen am 8th Juli
Veranstaltungen am 9th Juli
Veranstaltungen am 10th Juli
Veranstaltungen am 11th Juli
Veranstaltungen am 12th Juli
Veranstaltungen am 13th Juli
Veranstaltungen am 14th Juli
Veranstaltungen am 15th Juli
Veranstaltungen am 16th Juli
Veranstaltungen am 17th Juli
Veranstaltungen am 18th Juli
Veranstaltungen am 19th Juli
Veranstaltungen am 20th Juli
Veranstaltungen am 21st Juli
Veranstaltungen am 22nd Juli
Veranstaltungen am 23rd Juli
Veranstaltungen am 24th Juli
Veranstaltungen am 25th Juli
Veranstaltungen am 26th Juli
Veranstaltungen am 27th Juli
Veranstaltungen am 28th Juli
Veranstaltungen am 29th Juli
Veranstaltungen am 30th Juli
Veranstaltungen am 31st Juli
Veranstaltungen am 1st August
Veranstaltungen am 2nd August
Veranstaltungen am 3rd August

Neuigkeiten

Fahrsicherheitstraining

Artikel und Fotos von Ute Bulisch Bei sonnigen 28 Grad fanden sich 17 Motorradfahrerinnen und -fahrer des Privaten St.-Josef-Gymnasiums Biesdorf und des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg zu einem gemeinsamen Fahrsicherheitstraining auf dem Parkplatz der Rinderunion West in FlieĂźem zusammen. Geleitet wurde das Training von den erfahrenen Instruktoren Christian Schmitz und Dirk Thelen, die sonst am NĂĽrburgring anzutreffen

Aktionen/Projekte

„Very British!“ – Klasse 8a genieĂźt Cream Tea zum Schuljahresausklang

Artikel und Foto von Bianka Menzel-Loskill Mit einer leckeren Portion britischer Lebensart lässt die Klasse 8a das Schuljahr ausklingen. Im Rahmen des Englischunterrichts bereiteten die Schülerinnen und Schüler einen traditionellen Cream Tea zu – eine kulinarische Reise nach Südengland, bei der nicht nur der Tee dampfte, sondern auch die Stimmung stimmte. Auf dem Tisch fanden sich frisch

Aktionen/Projekte

Wir brauchen den Wald – Bildung fĂĽr nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am vergangenen Mittwoch hatte die Klasse 8b die Gelegenheit, einen spannenden Waldtag mit dem Förster Martin Lotze zu verbringen.  Dieser Ausflug war eine gelungene Fortsetzung unserer Projektwoche, in der wir uns bereits intensiv mit dem Ökosystem Wald, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten. Im Rahmen der Projektwoche entstanden in kreativer

Aktionen/Projekte

Englisch-Leistungskurs serviert britisches LebensgefĂĽhl – Full English Breakfast

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Themenfelder wie Britain and the EU, National Identity, The History of the USA, The Butler, Short Stories, The Hunger Games, und viele mehr standen auf dem diesjährigen Arbeitsplan des MSS 11 Englisch LK 3. Zum Abschluss des Schuljahres wollten wir uns auch kulinarisch der englischen Lebensweise nähern. Aus diesem

Aktionen/Projekte

Exkursion der Klasse 8b zur Gedenkstätte in Hinzert

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am 17.06.2025 unternahm die Klasse 8b eine Exkursion zur Gedenkstätte des SS- Sonderlagers / Konzentrationslagers in Hinzert. Diese Exkursion war eine wertvolle Ergänzung zu den bereits im letzten Schuljahr behandelten Themen rund um „Jüdisches Leben in Bitburg“. Die Schüler:innen hatten sich im vergangenen Jahr intensiv mit der jüdischen Gemeinde

JtfO Leichtathletik WK IV Regionalentscheid in Konz – Spitzenresultate in Konz

Artikel und Foto: Damian Gindorf Sieg! Sieg! Schon wieder Platz 1! Bei der ersten Teilnahme des St. Willibrord-Gymnasiums seit vielen Jahren beim Wettbewerb JtfO Leichtathletik eilen unsere SchĂĽler weiter von Sieg zu Sieg. Nach dem 1. Platz im WK III Mixed, den Siegen im WK I und WK II bei den Jungs reihen sich nun

Aktionen/Projekte

JtfO Leichtathletik WK III Regionalentscheid in Konz – Triumphaler Sieg fĂĽr das Willi!

„Mama, dieses Gefühl war einfach unglaublich. Wir haben uns so gemeinsam gefreut. Dieses Erlebnis werde ich nie in meinem Leben vergessen.“ – So lautet der Satz, den eine überglückliche Mutter über seinen euphorischen Sohn am Abend des 27.5.2025 an Herrn Gindorf schreibt. Da ist das sensationelle Ereignis erst wenige Stunden alt. Um zwei Uhr mittags

Aktionen/Projekte

St.-Willi und Otto bei den Schullaufmeisterschaften in Trier

„Was wird das? Macht den Rasen nicht kaputt!“ – Nachdem schon viele andere Mannschaften ihre Schul-Fotos auf dem Rasen des Moselstadions gemacht haben, scheint unsere beeindruckende Gruppengröße dem Platzwart Schweißperlen auf die Stirn zu treiben, als wir uns mit 100 Schülern am Sechzehner aufstellen. Da liegt ein ganz wunderbarer Tag mit einer beachtlichen Premiere schon

Fitness

Laufen ist die Antwort. Was war die Frage? 

Am 28. Mai 2025 machten sich 9 Läufer*innen auf den Weg nach Trier, um dort das St.- Willibrord-Gymnasium beim Bitburger 0,0%-Firmenlauf zu vertreten. Rund 500 Betriebe, Behörden und Schulen mit insgesamt 5000 Läuferinnen und Läufern beteiligten sich bei bestem Laufwetter an der 11. Auflage und liefen von der SWT-Arena 5,3 Kilometer an Porta Nigra, Hauptmarkt und Dom vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. Bereits zum

GOS

Experimentiernachmittag der Klasse 6a

Artikel und Fotos von Alexandra Mauel Am 26.05.2025 fand ein spannender Experimentiernachmittag für die MINT-Schülerinnen und -Schüler der Klasse 6a statt. Unter der Anleitung von Herrn Fränzl und der Klassenlehrerin Frau Mauel tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der chemischen Reaktionen ein. Beim Erhitzen verschiedener Stoffe untersuchten die Kinder, ob eine Stoffumwandlung, also

1. Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen fĂĽr „Dreamteam“ aus der 9b und 3. Landespreis fĂĽr „Fish and Chips“ aus der 8a

Anhaltender Publikumsapplaus für den besten englischen Wettbewerbsbeitrag Artikel und Fotos von Agnes Köhnen-Wood Wieder einmal war das St.-Willibrord-Gymnasium Preise beim Bundeswettbewerbs Fremdsprachen äußerst erfolgreich. Zwei Gruppen wurde am 21. Mai bei der diesjährigen Preisverleihung im feierlichen Rahmen ausgezeichnet.  Im großen Sitzungssaals des Kurfürstlichen Palais wurde dem Team der 9b (Elias Fewinger, Xaver Moll, Leon Kunst,

Aktionen/Projekte

Besuch von Henri Juda am St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg – Eine jĂĽdische Familiengeschichte zwischen damals und heute

Artikel und Fotos von Iris Esseln Auf seine unnachahmliche und sehr berĂĽhrende Weise gelang es Henri Juda, Nachfahre von Holocaust-Ăśberlebenden, bei seinem Besuch des St.-Willibrord-Gymnasiums die Klassen 10 a und b einen ganzen Vormittag lang in Bann zu schlagen. In einem weiten Bogen skizzierte er fundiert und kenntnisreich die Entwicklung und die schrecklichen AuswĂĽchse des

Aktionen/Projekte

Achtung Auto 2.0: Die ADAC-Schulung fĂĽr alle 5. Klassen

Artikel Anna Marx Im Zeitraum vom 08. Mai 2025 bis zum 15. Mai 2025 nahmen alle 5. Klassen am Programm „Achtung Auto 2.0“ der ADAC Stiftung teil. Das Programm, das auf dem Schulhof der Otto-Hahn-Realschule von geschultem Fachpersonal des ADACs durchgeführt wurde, dauerte jeweils 90 Minuten und vermittelte den Schülerinnen und Schülern ein sicheres Verhalten

Aktionen/Projekte

Exkursion der Klasse 7c zum Demeterhof Breit in Wittlich

Artikel und Fotos Anna Marx Wir, die Klasse 7c unter Begleitung von Frau Marx und Herr Apel, haben bei unserer Exkursion am Mittwoch, den 30.04.2025 zum Demeterhof in Wittlich viel Neues gelernt. Dort angekommen begrüßten uns die Mitarbeiter herzlich und wir haben die Unterschiede zwischen verschiedenen Bauernhöfen gemeinsam erarbeitet und nochmals näher erklärt bekommen. Danach

Aktionen/Projekte

Abiturgottesdienst: „Mit dir, mein Gott, springe ich ĂĽber Mauern“ – GroĂźzĂĽgige Spende der Abiturientia an Lichtblick Bitburg e.V.

Artikel von Lisa Herudey, Foto von Alexandre Mann Am 28.03.2025 fand der feierliche Abiturgottesdienst der Abiturienten unserer Schule statt, den die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler gemeinsam mit den Relilehrern im Unterricht gestaltet haben. Unter dem Motto „Mit dir, mein Gott, springe ich ĂĽber Mauern – Abitendo, Level 13 completed“ blickten die Abiturienten sowohl zurĂĽck auf ihre

Aktionen/Projekte

Förderverein sponsert Billardtisch!

Endlich ist es soweit – lange haben sich die nun ehemaligen Schülersprecher Felix Schommer und Simon Rüth für den Billardtisch eingesetzt! Zusammen mit dem Förderverein „Freunde des St. Willibrord-Gymnasiums Bitburg e.V.“ und einem Teil der Spenden der Tombola unserer 150-Jahr-Feier wurde der Tisch im Namen der SV gekauft. Ein großes Dankeschön möchten wir nicht nur

Aktionen/Projekte

Waldtag, KlimafrĂĽhstĂĽck und Co.

Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze Der Förster Martin Lotze ist für das Forstamt in Bitburg tätig und insbesondere für die Umweltbildung und das Walderleben verantwortlich. BNE, also die Bildung für nachhaltige Entwicklung, ist gerade für Schülerinnen und Schüler so wichtig, weil sie diese dazu befähigt, die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu verstehen und

Förderverein

St.-Willis Jahrgangsstufe 9 / 2025 besucht England

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Unsere gesamte 9. Jahrgangsstufe grüßt auch in diesem Jahr die Schulgemeinschaft aus Großbritannien Vom 07.-11.4.2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Klassenleitungen Herrn Sendermann, Frau Menzel-Loskill und Herrn Grobler, sowie von den Begleitlehrkräften Frau Esseln, Frau Frau Köhnen-Wood, Frau Zillien und Herrn Wolfer-Frost auf die Reise an

Englisch bilingual

Mounts Bay Academy 2025 – Gemeinsam unterwegs

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Auch in diesem Jahr machte sich die Bili-Klasse 8b des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg auf den Weg nach Cornwall, um erneut an einem internationalen Austausch mit einer englischen Partnerschule teilzunehmen. Unter dem Motto „Leading the way“ reisten die bilingual unterrichteten Schülerinnen und Schüler an die äußerste Südwestspitze Englands, wo sie unvergessliche

MSS

St.-Willi tanzt – mit Schwung ins Leben!

Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben sich auch in diesem Frühjahr wieder auf eine ganz besondere Reise begeben: eine tänzerische Reise voller Rhythmus, Bewegung und Lebensfreude. In Kooperation mit der Tanzschule Verena Galter entdecken die Jugendlichen die Welt des Standard- und Lateintanzes – vom eleganten Walzer über

Aktionen/Projekte

Die Klasse 5g besucht den Mohnenhof in Röhl

Artikel und Fotos von Hanna Friedrich und der Klasse 5g Am 08.04.25 besuchten wir, die 5g in Begleitung von Frau Hargarten und Frau Friedrich, den Mohnenhof in Röhl. Dabei konnten wir verschiedene Aspekte der Landwirtschaft, die wir zuvor im Erdkundeunterricht behandelt hatten, hautnah erleben. Nach einer kurzen Einführung erkundeten wir den modernen Boxenlaufstall, wo wir

MSS

Parisfahrt 2025

Artikel und Foto von Lenja Hauer und Emma Walscheid Vom 07.-11. April 2025 hieß es für uns, die Französisch Grundkurse der MSS 12: „Bienvenue à Paris!“. Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hostel ging es direkt los in die Stadt zum Sacré-Coeur und ins Viertel Montmatre. Die kleinen, schön geschmückten Gassen gaben uns einen

Aktionen/Projekte

Aktion Lebensläufe 2025

Artikel und Fotos von Karina Hauer Am letzten Schultag vor den Osterferien hat unsere Schule sich wieder an der Aktion Lebensläufe der Deutschen Welthungerhilfe beteiligt. Insgesamt rund 450 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen unserer gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Otto-Hahn-Realschule+, der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums sowie die Schülerinnen und Schülern der

MSS

„Abitendo – Level 13 completed“ – Herzlichen GlĂĽckwunsch der Abiturientia des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg!

Fotos von Sophia Baatz und Ute Johanns Am Freitag, 28. März 2025 feierten 90 Abiturientinnen und Abiturienten unter dem Motto „Abitendo – Level 13 completed“ in der Stadthalle in Bitburg ihr bestandenes Abitur. Die Traumnote 1,0 erreichten dabei Marie Harenz (bestes Abitur), Luke Müller und Simon Rüth. Am Anfang des besonderen Tages stand der ökumenische

Aktionen/Projekte

Klassenfahrt der Klassen 5l und 5k nach Manderscheid

Die Projekt- und Fahrtenwoche, die letzte Woche vor den Osterferien 2025, starteten für die Klassen 5l (Frau Scharfbillig) und 5k (Frau Marx) mit einer dreitägigen Klassenfahrt nach Manderscheid. Nach der Busfahrt konnten die 50 Schüler*innen mit großer Vorfreude die Zimmer in der Jugendherberge beziehen und im Anschluss die kleine Stadt im Zuge einer Stadtrallye etwas

Aktionen/Projekte

SchĂĽleraustausch: Ein unvergesslicher Tag auf der Air Base Spangdahlem

Artikel von Laurin Schneider und Silas Neises Im Rahmen unseres SchĂĽleraustauschs mit der High School Spangdahlem hatten wir die Gelegenheit, einen spannenden Tag auf der Air Base Spangdahlem zu verbringen. Dieser Ausflug war ein echtes Highlight unseres Austausches und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Unser Tag begann mit einem Besuch der Post Station.

Förderverein

SpaĂź und Spiel an Weiberdonnerstag – St.-Willi Helau

Artikel und Fotos von Carina Conrad An Weiberdonnerstag hieß es für die 7. und 8. Klassen zuerst rein ins Kostüm und anschließend ab in die Sportklamotten. Am diesjährigen Weiberdonnerstag starteten die 7. und 8. Klassen mit einem Klassenkostümwettbewerb, der unter den strengen Augen der Jury der Klasse 10a ausgetragen wurde. Neben 80er Jahre Sportlern und

Aktionen/Projekte

Besuch von der Air Base

Artikel von Laurin Schneider und Silas Neises Am Freitag, den 22.02.25 fand der Gegenbesuch der Amerikaner an unserem Gymnasium statt. Im Mittelpunkt stand der kulturelle Austausch. Zunächst starteten wir mit einer spannenden Schulrallye, bei der die amerikanischen Gäste unsere Schule erkunden konnten. Danach begleiteten sie uns in den Unterricht und erhielten Einblicke in unseren Schulalltag.

Musik

Schulkonzert

Das ganze erste Halbjahr wurde fleißig geprobt und vorbereitet – nun war es endlich so weit: Das alljährliche Schulkonzert fand am vergangenen Donnerstag statt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben uns einen wundervollen Abend voller musikalischer Glücksmomente und solistischer Überraschungen geschenkt, dessen Leidenschaft und Freude sicherlich noch lange nachhallen wird.  Den Konzertauftakt bildete der Chor der gemeinsamen

Aktionen/Projekte

MINT am Abend der Klassen 6j und 6a

Am 28. Januar fand der MINT am Abend der Klassen 6j und 6a in der Mensa statt. Die Besucher konnten etwas über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels erfahren und lernten, was Kunststoffe sind und welche Folgen diese für die Umwelt haben.  Die Schülerinnen und Schüler hatten dazu spannende, anschauliche Präsentationen und Experimente vorbereitet und

Aktionen/Projekte

KlimaFAIRness Fotoausstellung ein voller Erfolg!

Artikel und Fotos von Hanna Schmalen Vom 17.01.2025 bis zum 29.01.2025 stellte die AG Fairtrade des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg die Fotoausstellung „Klimafairness“ von Fairtrade Deutschland in der SchĂĽlerbibliothek zur Ansicht fĂĽr alle interessierten SchĂĽler/innen und Lehrer/innen aus. Die Aufnahmen und Texte der Ausstellung spannten auf 7 Plakaten den Bogen von Fairtrade bis zu den Folgen fĂĽr

Allgemein

Studienfahrt zur RWTH Aachen University

Was kann ich studieren? Wie sieht eigentlich ein typischer Vorlesungstag aus? Und was untersucht man im Lehr-Lern-Labor? Um Antworten darauf zu finden, machten sich die Biologie-Leistungskurse von Frau Meurer und Frau Scharfbillig sowie der Chemie-Leistungskurs von Herrn Fränzl der MSS 12 auf den Weg zur RWTH Aachen University. Am Mittwoch erhielten wir nach den Ankunft

Musik

Proben fĂĽr das Schulkonzert

Am 4. Februar fand zur Vorbereitung auf unser Schulkonzert ein Probetag statt. HierfĂĽr probten unsere Musik AGs am Vormittag einzeln und ab einem gemeinsamen Mittagessen im Haus der Jugend dann alle zusammen fĂĽr unser groĂźes FinalstĂĽck. Nach konzentrierter Probenarbeit lieĂźen wir den Tag mit unterhaltsamen Gruppenspielen ausklingen. Vielen Dank an das Haus der Jugend fĂĽr

Sprachen

Austausch Thionville 2025

Artikel von Jona Neises (8a) Am Montag, den 27. Januar 2025, fuhren einige Schüler der 8a und 8b des St.-Willibrord-Gymnasiums nach Thionville in Frankreich. Dort nahmen sie am Austausch mit der französischen Partnerschule teil. Die Schüler lernten sich auch schon vorab über Briefe kennen . Nach der Ankunft wurden die Bitburger Schüler in Frankreich mit

Aktionen/Projekte

Besuch der Air Base Spangdahlem: Ein Tag voller neuer EindrĂĽcke

Artikel von Laurin Schneider und Silas Neises (MSS 12) Am 4. Februar 2025 ging es fĂĽr uns und eine Gruppe der St. Matthias -Schule auf einen spannenden Ausflug zur Air Base Spangdahlem. Mit dem Bus fuhren wir gemeinsam zu der US-amerikanischen Luftwaffenbasis, wo ein abwechslungsreicher Tag auf uns SchĂĽler wartete. Bei der Ankunft stand ein

Aktionen/Projekte

Ein bereichernder Schulausflug nach Echternach!

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am 20.01.2025 machten sich unsere Schüler der elften Klasse auf den Weg nach Echternach, dem Wirkungsort unseres Schulpatrons St. Willibrord. Organisiert von der Religionsfachschaft, begann der Tag mit einer Andacht zum Thema „Erzähl mir vom Frieden“. In dieser besinnlichen Stunde beteten wir für den Frieden und beschäftigten uns mit

Aktionen/Projekte

Make Your School – Kreativwerkstatt: SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der 9a programmieren und tĂĽfteln

Artikel und Foto von Karin Zimmer Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projektes finden vom 04.02. bis 06.02.2025 an unserer Schule wieder dreitägige „Hackdays“ statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 9a, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch

Musik

Dezemberträume

Artikel und Fotos von Bernd May In vorweihnachtliche „Dezemberträume“ wurden die zahlreichen Besucher des traditionelle Adventskonzerts der Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg und der gemeinsamen Orientierungsstufe mit dem St. Willibrord-Gymnasium im festlich beleuchteten Saal des Hauses der Jugend versetzt. Aber nicht nur das gleichnamige Lied von Rolf Zuckowski begeisterte das Publikum, sondern das gesamte vielfältige Programm von

Aktionen/Projekte

Es weihnachtet… Adventsaktion der Gottesdienst-AG

Eigentlich sollte die Weihnachtszeit besinnlich und ruhig sein – stattdessen fallen häufig Klassen- und Kursarbeiten in diesen Zeitraum, die Termine fĂĽllen den Kalender schneller als wir „Besinnliche Weihnachtszeit“ sagen können und manchmal verwandelt sich die Weihnachtsvorbereitung, samt Geschenke kaufen und Weihnachtsmarkt besuchen, in einen Stressfaktor. Deshalb hat sich die Gottesdienst – AG eine Aktion fĂĽr

Aktionen/Projekte

Bundesweiter Vorlesetag

Artikel von Riana Schlesinger Am 15. November 2024 haben die Lesescouts des St.Willibrord-Gymnasium Bitburg, zum Anlass des bundesweiten Vorlesetags, eine Veranstaltung organisiert. Vier Politiker waren zu Gast und haben ein Teil aus ihren Lieblingsbüchern der Kindheit vorgelesen.  Zuerst versetzte uns Joachim Streit (MdEP) in seine Kindheit zurück mit dem Buch „Die neuen Leiden des jungen

Aktionen/Projekte

Mit Leselust auf Klassenfahrt – 7d on tour

Artikel und Fotos: Carina Conrad Die Klasse 7d nahm dieses Jahr am Wettbewerb der Stiftung Lesen teil und stellte ihr Wissen zur Lektüre: Wir sind die Wahrheit von Andreas Götz unter Beweis. Am 12.11.24 machte die Klasse sich auf den Weg ins Kulturzentrum Mainz, wo es galt bei einem Quiz, angelehnt an „Wer wird Millionär“,

Förderverein

Kennenlerntage 7. Klasse

Artikel und Fotos von Carina Conrad Wie es Tradition am „Willi“ ist, haben sich unsere neuen 7. Klassen auch in diesem Jahr auf Kennenlerntage begeben. Bei diesen galt es nicht nur den Teamgeist unter Beweis zu stellen, sondern auch über sich selbst hinauszuwachsen. Die Klasse 7b verbrachte ihre Teamtage in der Jugendherberge Bollendorf. Dort ging

Aktionen/Projekte

Mädchenmannschaft U14 des St.-Willi qualifiziert sich für Regionalentscheid

Artikel und Foto: Christian Dockendorf Die jungen Handballerinnen werden Zweiter beim Vorentscheid in Wittlich-Wengerohr.Im ersten Spiel gegen das Thomas-Morus-Gymnasium aus Daun zeigte unsere Schulmannschaft, dass sie insbesondere in der Verteidigung schon sehr stark zusammenarbeitet. Die wurfstarken Daunerinnen kamen kaum in die Nahwurfzone und Torfrau Dimitra Champeridou konnte die Distanzwürfe weitgehend entschärfen. Durch die gute Deckung,

Aktionen/Projekte

Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer am St.-Willibrord-Gymnasium

„Aber ich mach’s“ – Zum Gedenken an die Opfer des Pogroms gegen Juden am 9. November 1938 nahm die Klasse 9b an einem Online-Gespräch mit der Zeitzeugin und Holcaustüberlebenden Ruth Melcer teil. Text und Fotos: Iris Esseln Verdrängen habe ihr das Überleben ermöglicht, aber Tage wie dieser, wo die Erinnerung wieder wach werde, die fielen

Sprachen

Das Französischzertifikat DELF (DiplĂ´me d’Ă©tudes en langue française)

Artikel: Anne GangolfFoto: Carina Conrad Neun Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 10 und 12 haben die DELF-Prüfungen (Niveau A1 oder B1) im Juni 2024 mit Erfolg abgelegt. Am Samstag, 8 Juni fanden an unserer Schule die schriftlichen Prüfungen statt und am 13. Juni nachmittags am Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasium in Trier die mündlichen Prüfungen. Anfang

Aktionen/Projekte

Harry Potter Abend am St.-Willi

Am Abend des 30. Oktobers verwandelte sich das St.-Willibrord-Gymnasium in Hogwarts und begrüßte kleine und große Harry-Potter-Fans. Anlass war der von der SV organisierte Harry Potter-Abend, der die Herzen von über 100 jüngeren Zauberschüler*innen höher schlagen ließ. In passend dekorierten Räumen konnten sie die Hogwarts-Welt eintauchen – ganz in Dumbledores Sinn: „Wenn wir träumen, betreten

Aktionen/Projekte

SpendenĂĽbergabe Aktion Lebensläufe – 13400€ fĂĽr den guten Zweck

Artikel von Karina HauerFotos von Niklas Schaan und Karina Hauer Zur offiziellen Spendenübergabe der AKTION LEBENSLÄUFE hatte das St.-Willibrord-Gymnasium in die Bibliothek der Schule eingeladen. Der Lauf fand bereits kurz vor den Sommerferien des letzten Schuljahrs statt und bis in das neue Schuljahr hinein wurden noch Gelder eingesammelt, so dass die Spenden erst jetzt überreicht

Aktionen/Projekte

Schreibworkshop mit Krimiautor Ralf Kramp am St.-Willibrord-Gymnasium „Whodunnit?“ – Der Täter muss nicht immer der Gärtner sein…

Artikel von Iris EsselnTitelfoto von Nicole Steinbach-Bell Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 übten sich mit „Mordseifer“ in der Kunst des Schreibens spannender Kriminalgeschichten unter Anleitung des bekannten Krimiautors Ralf Kramp. Die zweitägige Schreibwerkstatt fand Anfang Oktober im Rahmen von Little Artur, einem Projekt zur Förderung junger Schreibtalente in Rheinland-Pfalz, statt. Ermöglicht

Förderverein

FĂĽr jedes Talent etwas dabei – Zahlreiche erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer am St.-Willibrord-Gymnasium

Artikel: Carina KesseFotos: Philipp Kesse Ob Mathematik ohne Grenzen, Informatik-Biber oder Vorlesewettbewerbe – die vielfältigen SchĂĽlerwettbewerbe aus den unterschiedlichsten Bereichen motivieren die SchĂĽler des St.-Willibrord-Gymnasiums jedes Jahr zu Höchstleistungen – so auch im Schuljahr 2023/24. Unabhängig von der Jahrgangsstufe wird gedichtet, gerechnet, gemalt, gefilmt oder geforscht. FĂĽr alle Talente ist etwas dabei. Die Palette reicht

Berufsorientierung

Berufliche Zukunft im Fokus: Inspirierende Berufsorientierungstage am St.-Willibrord-Gymnasium

Artikel und Fotos von Carina Kesse Auch dieses Jahr öffneten die Berufsorientierungstage des St.-Willibrord-Gymnasiums die Türen zu einer inspirierenden Welt der beruflichen Möglichkeiten. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus der 10. und 12. Jahrgangsstufe tauchten mit einer Vielfalt an Unternehmen und Bildungseinrichtungen in die Zukunft ihrer persönlichen Laufbahn ein. Ein echtes Highlight der Berufsorientierungstage ist

Fitness

Jugend trainiert fĂĽr Olympia

Wir präsentieren unser erfolgreiches Team der Vorrunde im Wettbewerb Fußball bei „Jugend trainiert für Olympia“. In einem spannenden Turnier mit der Otto-Hahn-Realschule Plus und der Kooperativen Gesamtschule St. Matthias konnte sich unser Team, bestehend aus Spielern der 7. und 8. Klassen, im Elfmeterschießen durchsetzen. Im Kreisentscheid geht es nun Anfang November gegen das Gymnasium Biesdorf.

Aktionen/Projekte

Bitburger Buddylauf 2024 – St.-Willi ist wieder mit dabei

Artikel und Titelbild von Karina HauerFotos von Holger Teusch Der Buddylauf feierte in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und führte auf einer Strecke von einem Kilometer durch die Bitburger Innenstadt.  Das englische Wort „Buddy“ bedeutet „Freund“ oder „Kumpel“ und das Prinzip dieses Laufs besteht darin, dass ein beeinträchtigter Sportler mit einem nicht beeinträchtigten zusammenläuft. Viele

Förderverein

Vorlesewettbewerb

Artikel von Marcel ProostFotos von Riana Schlesiger Am 06.07.2024 fanden die Vorlesewettbewerbe in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch statt. Vorab hatten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse vorgelesen, und die besten zwei wurden ausgewählt, um ihre Klasse zu vertreten. In der ersten Runde stellten die Teilnehmer ein selbstgewähltes Buch kurz vor und lasen

Aktionen/Projekte

Tennistraining des Sport-Leistungskurses

Im Juni bot sich den Schülerinnen und Schülern des Sport-Leistungskurses der 11. Klasse eine besondere Gelegenheit: An zwei Freitagen wurde ein intensives Tennistraining angeboten, das von zwei erfahrenen Trainern des Tennisclubs Stahl durchgeführt wurde, Johannes Pütz und Alex Backes. Während der beiden Trainingstage wurden nicht nur die Techniken des Tennisspiels vermittelt, die Trainer legten auch

Nach oben scrollen