Fachbereiche Soziales, Kreativität & Fitness

Bildung verstehen wir als Bildung des ganzen Menschen. Insofern freuen wir uns, dass wir neben unseren naturwissenschaftlichen und sprachlichen Schwerpunkten auch immer wieder Sport-, Musik- und Kunstleistungskurse anbieten können. Darüber hinaus haben unsere Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgemeinschaften Raum für ihre Kreativität und schulen in vielfältiger Weise ihre sozialen Kompetenzen.

Seit vielen Jahren ist FAIR PLAY und INTEGRATION ein zentrales Thema an unserer Schule. Die Kooperationen mit dem Haus der Jugend Bitburg (www.hdj-bitburg.de) und der St. Martin-Schule Bitburg (www.martin-schule.de) sind von zentraler Bedeutung. Unsere Sport- und Spiel-AG zur Integration Jugendlicher mit Beeinträchtigung findet einmal im Monat freitagnachmittags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Turnhalle der Otto-Hahn-Realschule plus statt und ist nicht nur Begegnungsstätte sportlicher Betätigung (z.B. Ballspiele, Kooperations- und Geschicklichkeitsaufgaben, Koordinationstraining…), sondern auch Treffpunkt echter Freundschaften. Die Termine im 1. Halbjahr 2021/22 sind:

  • Freitag, 01.10.21     
  • Freitag, 05.11.21     
  • Freitag, 03.12.21 

Darüber hinaus gibt es weitere Aktivitäten. So ist die AG seit 2009 fester Bestandteil beim Bitburger Stadtlauf, wo Schülerinnen und Schüler der St. Martin-Schule jedes Jahr von Schülerinnen und Schülern des St.-Willibrord-Gymnasiums beim Buddy-Lauf begleitet werden.

Die alljährliche Aktion Lebensläufe findet in der Fahrten- und Projektwoche nach den Osterferien statt. Gemeinsam laufen Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit ihren beeinträchtigten Mitschülern der St. Martin-Schule und den Freunden des Hauses der Jugend für die gute Sache. Alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des Gymnasiums, der 5. Klassen der GOS sowie die Schülerinnen und Schüler der St. Martin-Schule suchen sich in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis Sponsoren. Das erlaufene Kilometergeld kommt sozialen Einrichtungen und Projekten zugute. Zum Schuljahres-Abschluss geht es mit der Sport-BAG zum Schnupper-Golfen auf den Golfplatz nach Hermesdorf.

Sicherlich tragen all diese Veranstaltungen zum Abbau von Barrieren, zur Förderung von Toleranz und Akzeptanz sowie zur Entwicklung und Stabilisierung des Selbstwertgefühls bei. Es ist uns ein besonderes Anliegen, all diese unvergesslichen Aktionen, die sportlichen und freundschaftlichen Aktivitäten fortzusetzen und weiter zu pflegen.

Du möchtest einfach mal schnuppern oder dich zu dieser AG anmelden? Dann melde dich bitte bei Frau Hauer.

Kreativer Umgang mit Medien
Verschiedenste Kunstformen, ausgehend vom Zeichnen und Malem mit Bleistift oder Filzstift, mit deckenden und lasierenden Farben, über Drucktechniken wie Linoldruck bis hin zur Fotografie und der Gestaltung bewegter Bilder bilden unser Programm. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist Design – von der Ideenfindung über den Entwurf bis zur Ausführung. In den Leistungskursen ergänzen wir das praktische und theoretische Arbeiten mit Fahrten zu bedeutenden Ausstellungen und Museen, die in Tagesexkursionen zu erreichen sind. Höhepunkt des Abiturjahrgangs ist die Ausstellung in der Kreissparkasse Bitburg-Prüm.

Unser musikalisches Angebot ist herausragend. Sieben Arbeitsgemeinschaften bieten kreativen Raum für individuelle Talente. Bei unserem jährlichen Schulkonzert oder bei Auftritten zu Veranstaltungen oder einfach mal außer der Reihe empfangen unsere jungen Virtuosen den verdienten Applaus.

Hier finden sich weitere Informationen…

Dass sportliche Betätigung nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt, im Team soziale Kompetenzen fördert, sondern darüber hinaus die geistige Leistungs-, Konzentrationsfähigkeit und Flexibilität unterstützt, ist Allgemeinwissen. Mit unserer modernen Drei-Feld-Sporthalle haben wir optimale Voraussetzungen für ein entsprechend vielfältiges Angebot. Den Unterricht ergänzen Arbeitsgemeinschaften (z.B. Basket- oder Volleyball) sowie die Teilnahme an “Jugend trainiert für Olympia” und “Jugend trainiert für Paralympics”.

Hier geht es zu den Arbeitsgemeinschaften…

In einem so großen Gymnasium wie dem St.-Willibrord-Gymnasium kann es immer mal wieder zu gesundheitlichen Problemen bei einzelnen Schülerinnen und Schülern kommen. Aus diesem Grunde sind wir besonders dankbar für die wertvolle Arbeit unseres Schulsanitätsdienstes unter Leitung von Tobias Schmitz und Anna Marx. Das Spektrum unserer Tätigkeiten ist vielfältig:

  • schnelle Hilfe bei Verletzungen
  • (Kurzfristige Betreuung von Erkrankten
  • Begleitung zum behandelnden Arzt bzw. Krankenhaus
  • Dokumentation
  • Ausbildung in Erster Hilfe und Brandschutz
  • Übungsstunden mit Theorieeinheiten
  • Weiterführende Ausbildungen, z.B. San A oder Einsatz des Defibrilators
  • Sanitätsdienstliche Betreuung bei Veranstaltungen
  • Organisation eines sanitätsdienstlichen Pausendienstes
  • Bereitstellung von Ausrüstung bei Kurs- und Klassenfahrten sowie Wandertagen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote für Kollegen
  • Verwaltung und Kontrolle der Sanitätsausrüstung sowie des Defibrilators

Hier geht es zu den Neuigkeiten…

Aktionen/Projekte

Bitburger Buddylauf 2021

In diesem Jahr fand der Buddylauf nun schon zum 12. Mal statt, aufgrund der Bauarbeiten in der Kölner Straße aber nicht wie sonst üblich in der Innenstadt, sondern auf dem Flugplatzgelände. Das englische Wort „Buddy“ bedeutet „Freund“ oder „Kumpel“ und das Prinzip dieses Laufs besteht darin, dass ein beeinträchtigter Sportler mit einem nicht beeinträchtigten zusammenläuft.

Aktionen/Projekte

Endlich wieder ein Musik-Event

Am 08. Juli 2021 fand am St.-Willibrord-Gymnasium zum ersten Mal seit dem Schulkonzert im Februar 2020 eine lang ersehnte Musikveranstaltung statt. Der „Musische Abend“, organisiert vom Musik Leistungskurs der MSS 12 unter der Leitung von Andreas Berend, fand in der Mensa statt und war mit über 50 Zuschauern gut besucht. Einen gelungenen Einstieg bot das

Scroll to Top