Nach einer kurzen Frühstückspause ging es in die Ausstellung „Mathematik erFassen“ und zum aktiven Experimentieren von mathematischen Modellen und Logikrätseln. Am begehrtesten war ein Flaschenzug mit einem Ring, der in Seifenlauge getunkt war. So eine große Seifenhaut in Form eines Katenoids zu machen, dass man selbst hineinpasst, war gar nicht so einfach wie gedacht. Zudem konnten verschiedene Körper und Skulpturen mit unterschiedlichen Formen und Materialien gebaut werden. Beliebt waren auch ein Riesenkaleidoskop, das dem Blick in die Unendlichkeit sehr nahe kommt und das Holzmodell bei dem ein Auto „ausgeparkt“ werden musste, indem man andere parkende Autos und Hindernisse geschickt verschob.
„Wie eine Rakete zog der Tag vorbei und die Klassen haben viel gelernt“ (Maria, 5k). Auf der Heimfahrt wurde nicht nur gemeinsam gesungen, sondern auch das spannendste Experiment intensiv untereinander diskutiert. Doch eins war für alle klar: der Besuch an der Universität Trier war interessant, spannend und hat viel Freude bereitet.