Waldtag, Klimafrühstück und Co.

Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Martin Lotze

Der Förster Martin Lotze ist für das Forstamt in Bitburg tätig und insbesondere für die Umweltbildung und das Walderleben verantwortlich. BNE, also die Bildung für nachhaltige Entwicklung, ist gerade für Schülerinnen und Schüler so wichtig, weil sie diese dazu befähigt, die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln. Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit oder Ressourcenverbrauch betreffen nicht nur die Gegenwart, sondern vor allem die Zukunft. Martin Lotze macht es sich zur Aufgabe, jungen Menschen außerhalb des Schulalltags die Bildung für nachhaltige Entwicklung etwas näherzubringen. Durch die Förderung des kritischen Denkens und nachhaltigen Handelns können diese darauf vorbereitet werden, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten – für eine gerechtere und lebenswerte Zukunft für alle.

Dazu bietet er nicht nur Waldtage mit einem gemischten Programm bestehend aus theoretischem Input und spielerischem Entdecken an, sondern ebenfalls ein „Klimafrühstück“. Ein solches Klimafrühstück hat beispielsweise die 8b im vergangenen Schuljahr zusammen mit Herrn Lotze, unserer Schulsozialarbeiterin Frau Rabsahl, sowie der Klassenlehrerin Frau Herudey durchgeführt. Der Tag begann mit verschiedenen Übungen, praktischen Beispielen und interessanten Informationen. Nach dem theoretischen Einstieg fand das gemeinsame Frühstück statt. Dabei platzierten die Schülerinnen und Schüler der 8b die Lebensmittel, die es zum Frühstück gab, auf der Landkarte nach ihrer Herkunft und bildeten anschließend kleine Gruppen, um weitere Zusammenhänge und Möglichkeiten für einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu erforschen. Dies war eine lehrreiche Erfahrung, die allen gezeigt hat, wie eng unser tägliches Handeln mit dem Klimawandel verbunden ist.

In diesem Schuljahr führte Martin Lotze ebenfalls einige Waldtage mit verschiedenen Klassen der Schule durch. So thematisierte er beispielsweise mit der 6j den Wald als Lebensraum verschiedener Tiere. Anschließend rundete er den Vormittag mit Bogenschießen ab. Die Kinder wie auch die Begleitpersonen Frau Ludwig und Frau Gerliz hatten viel Spaß und bedanken sich herzlich bei Martin Lotze für sein Engagement!

Bilder und Texte von Diana Ludwig

Nach oben scrollen