Text und Bilder: Carina Kesse
Berufsorientierungstage 2025 am St.-Willibrord-Gymnasium
Auch im September 2025 standen am St.-Willibrord-Gymnasium wieder die Türen weit offen für die Zukunft: Die Berufsorientierungstage boten rund 200 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 und 12 die Möglichkeit, praxisnah und vielfältig in die Welt von Ausbildung, Studium und Beruf einzutauchen. Den Auftakt bildete ein gut besuchter Elternabend, an dem sich mehr als 60 Eltern und Erziehungsberechtigte über die verschiedenen Bildungswege nach der Schule informierten.
Abenteuer Ausbildung: Praxis hautnah erleben
Ein Kernstück der drei Berufsorientierungstage war erneut das Projekt „Abenteuer Ausbildung“, bei dem die Jugendlichen in Kleingruppen regionale Betriebe besuchten und dort nicht nur zuschauten, sondern selbst aktiv wurden. Vom Programmieren erster Codes über handwerkliche Arbeiten bis hin zu sozialen Tätigkeiten wie der Betreuung von Kindern oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Auch eine Drehleiterübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Bitburg war in diesem Jahr dabei sowie eine Tour durch das Königswäldchen. Hier stand die Frage im Mittelpunkt: Was macht der Forstbetrieb eigentlich noch – außer Pflanzen und Holz ernten? Die Schülerinnen und Schüler sammelten echte Praxiserfahrungen und entdeckten, wie vielfältig berufliche Wege sein können.
Ein Schüler fasste es treffend zusammen: „Es war super spannend, mal wirklich selbst etwas auszuprobieren – viel besser als nur zuzuhören.“
Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen
Mehr als 20 Unternehmen und Institutionen aus der Region sowie aus Luxemburg beteiligten sich und gaben den Jugendlichen einen tiefen Einblick in ihre Tätigkeiten. Darunter waren u. a. Bitburger Braugruppe, DM, FELUWA Pumpen GmbH, Feuerwehr Bitburg, Forst, Lehnen & Partner, MAP, Messerich, PEDAX, Petronik Automation, Polizei, PwC, Schwesternverband, Stadt Bitburg, Tesla, Thielen Automation, das Amtsgericht, die Kreisverwaltung und die Westeifel-Werke.
Wertschätzung bei Schülern, Eltern und Partnern
Die Rückmeldungen der Betriebe und Eltern zeigen, wie nachhaltig die Berufsorientierungstage wirken. Eine Mutter schrieb nach der Woche:
„Die Kurzpraktika letzte Woche haben bei meinem Sohn für tolle neue Impulse gesorgt. Da ist ein Stein ins Rollen gekommen – wunderbar!“
Auch von Unternehmensseite kam viel Lob. FELUWA Pumpen meldete zurück:
„Es hat uns großen Spaß gemacht, den Schülerinnen und Schülern unsere technischen Berufe vorzustellen. Alle waren mit großem Interesse dabei und haben die Mitmachaktionen begeistert ausgeführt. In der Feedbackrunde wünschten sie sich sogar mehr Zeit – das ist das schönste Kompliment.“
Ergänzende Angebote: Training & Studienwege
Neben den Praxistagen standen weitere Bausteine im Mittelpunkt:
- Bewerbungs- und Kommunikationstraining mit der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Volksbank Trier Eifel eG, bei dem die Oberstufenschüler wertvolle Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche erhielten.
- Infotag an der Universität Trier, wo über 40 Studiengänge vorgestellt wurden.
- Workshops der Agentur für Arbeit, HWK und IHK, die Wege nach dem Abitur sowie Chancen von dualer Ausbildung und Studium aufzeigten.
Blick in die Zukunft
Die Berufsorientierung am St.-Willibrord-Gymnasium geht nahtlos weiter: Am 9. Oktober steht die Berufsorientierungsmesse BOM an der Theobald Simon Schule an. Im Frühjahr 2026 dürfen die 10. und 12. Klassen dann im Rahmen der Praktikumswoche weitere wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Carina Kesse, Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung, zog ein positives Fazit:
„Unsere Berufsorientierungstage sind jedes Jahr ein Highlight. Es ist großartig zu sehen, wie viele Partner bereit sind, unseren Schülerinnen und Schülern Türen zu öffnen – und wie motiviert die Jugendlichen diese Chancen nutzen.“
Dank an alle Beteiligten
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unternehmen, Institutionen, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Bitburg sowie dem Förderverein Freunde des St.-Willibrord-Gymnasiums, die diese Tage ermöglicht haben. Die Berufsorientierungstage 2025 haben gezeigt: Bitburg, die Eifel und die Großregion sind voller Chancen – und die Schülerinnen und Schüler des St.-Willibrord-Gymnasiums sind bestens vorbereitet, sie zu ergreifen.




























































