Artikel Anna Marx
Im Zeitraum vom 08. Mai 2025 bis zum 15. Mai 2025 nahmen alle 5. Klassen am Programm „Achtung Auto 2.0“ der ADAC Stiftung teil. Das Programm, das auf dem Schulhof der Otto-Hahn-Realschule von geschultem Fachpersonal des ADACs durchgeführt wurde, dauerte jeweils 90 Minuten und vermittelte den Schülerinnen und Schülern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Mit dem Besuch der Gemeinsamen Orientierungsstufe veränderte sich der Schulweg für viele Kinder maßgeblich, sodass sie nun oft nicht mehr zu Fuß in die Schule laufen, sondern den Weg zum und vom ZOB auf sich nehmen. Demzufolge ist es umso wichtiger, dass die Schülerinnen und Schüler für Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden, Geschwindigkeiten einschätzen lernen und das eigene Verhalten im Straßenverkehr reflektieren. Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder den Reaktions-, Anhalte- und Bremsweg kennen. Aber auch die für ihre Altersklasse so relevante Frage „Wann darf ich ohne Kindersitz vorne sitzen?“ wurde besprochen und daran anknüpfend die richtige Sicherung im Auto visualisiert. Das Programm-Highlight für einige Schülerinnen und Schüler stellte die kurze Fahrt im ADAC-PKW mit anschließender Gefahrenbremsung dar. Auch hier verstanden sie nochmals am realen Beispiel, dass sich der Anhalteweg aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammensetzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Referenten der ADAC-Stiftung für die altersgerechte Durchführung des Programms „Achtung Auto 2.0“, das den Schülerinnen und Schülern unserer 5. Klassen nicht nur wichtiges Wissen vermittelte, sondern auch viel Spaß bereitete.












