Artikel und Fotos von Bianka Menzel-Loskill
Auch in diesem Jahr machte sich die Bili-Klasse 8b des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg auf den Weg nach Cornwall, um erneut an einem internationalen Austausch mit einer englischen Partnerschule teilzunehmen. Unter dem Motto „Leading the way“ reisten die bilingual unterrichteten Schülerinnen und Schüler an die äußerste Südwestspitze Englands, wo sie unvergessliche Erfahrungen sammelten.
Begleitet wurden die Klasse und ihre Klassenleiterin, Frau Herudey, von den Organisatorinnen des Austausches, Frau Köhnen-Wood und Frau Menzel-Loskill. Vor Ort wartete bei strahlendem Sonnenschein ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch sprachliche Lernmomente bot und vor allen Dingen soziale Kontakte schuf.
Im Fischereiort Penzance nahmen die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern am Unterricht teil und tauchten in den Schulalltag einer englischen Secondary School ein und belegten AGs, die für sie eher exotisch anmuteten: Arbeiten mit Holz, im Tonstudio, Töpfern, Fotografieren, Gärtnern und viele mehr.
Neben dem schulischen Leben standen zahlreiche Exkursionen auf dem Plan. Besonders beeindruckend war der Besuch des St. Michael’s Mount, einem noch bewohnten Schloss auf einer Gezeiteninsel vor Marazion. Der Fußmarsch dorthin erfolgte in diesem Jahr bei Ebbe durchs Wattenmeer, auf dem Rückweg aufs Festland wurden die Füße der letzten Besucher bereits fast von der ein oder anderen seichten Welle umspült. Eine englischsprachige Führung ermöglichte spannende Einblicke in die Geschichte der britischen Monarchie.
Auch landschaftlich zeigte sich Cornwall von seiner besten Seite. Eine Wanderung entlang der Steilküste bis zu einer abgelegenen Seehundbucht ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, Robben in ihrer natürlichen und für Menschen unzugänglichen Umgebung zu beobachten. Der Aufenthalt am feinen und endlos anmutenden Sandstrand von Hayle mit türkisfarbenem Meerwasser bot Erholung. Hier konnten sie den Surfern zuschauen, die auf den Wellen tanzten.
Ein weiterer Ausflug führte im Doppeldeckerbus durch die malerische Landschaft bis nach St. Ives – ein Fischerort mit Hafen und drei Stränden, der zum Verweilen einlud. Die kulinarischen Spezialitäten der Region wie Cream Tea, Cornish Pasties und Fish and Chips konnten hier genossen werden und rundeten das Erlebnis ab.
Untergebracht war die Gruppe in kleinen Selbstversorgerhäusern, in denen abends selbst erfolgreich und mit viel Spaß gekocht wurde.
Die Woche bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse im Alltag sowie in Fachvorträgen zu erweitern, sondern auch, über den eigenen Horizont hinauszublicken. Neue Freundschaften wurden geschlossen, interkulturelle Erfahrungen gesammelt und die Selbstständigkeit gestärkt.
Auch der Besuch des Unterrichts der englischen Partnerschule war für viele ein besonderes Erlebnis – die Klasse erhielt Einblicke in verschiedene Fachrichtungen und nahm am gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine teil.
Die Klasse 8b zeigte sich dabei als hervorragende Botschafterin unseres St.-Willibrord-Gymnasiums – engagiert, kommunikativ, offen und mit sichtbarer Freude am Austausch.
Ein herzlicher Dank gilt den englischen Gastgeberinnen und Gastgebern für ihre Offenheit sowie der betreuenden Lehrkraft vor Ort, Alice Hewitt, die diesen Austausch mit großem Einsatz möglich machte. Ganz besonders danken wir beiden Schulleitern, Herrn Ingo Krämer und Mr. Simeon Royle für ihre Unterstützung und Ermöglichung dieses Austausches. Über den warmherzigen Empfang durch den Schulleiter der Mounts Bay Academy sowie die Einladung fürs nächste Jahr haben sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ihre Lehrkräfte sehr gefreut.
Der Förderverein des St.-Willibrord-Gymnasiums hat durch seine finanzielle Unterstützung entscheidend zum Gelingen der Fahrt beigetragen – hierfür sprechen wir alle den Förderern und Freunden des St.-Willibrord-Gymnasium ein großes Dankeschön aus.
Unter folgendem Link lässt sich der Newsletter der Mounts Bay Academy öffnen, in dem unserer Gruppe vier Seiten gewidmet sind.
https://mountsbay.org/newsletter-2nd-may-2025/
Das Fazit nach dieser rundum gelungenen Woche:
Bili lohnt sich – bilingual und international!
Impressionen:







