Am 18. Juni fand am St.-Willibrord-Gymnasium das schulinterne Volleyballturnier statt – ein sportliches Großereignis, das sich von 8 bis 17 Uhr über den gesamten Tag erstreckte und zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Besucher:innen in die Sporthalle lockte. Insgesamt nahmen 147 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 teil. Am Vormittag spielten neun Mannschaften aus den Klassenstufen 9 und 10 gegeneinander, am Nachmittag folgten zwölf Teams aus den Jahrgangsstufen 11 und 12. Die Spiele waren durchweg spannend, engagiert geführt und zeigten bereits bei den jüngeren Teams ein beeindruckendes sportliches Niveau.
In diesem Jahr wurde das Turnier erstmals durch einen Kostümwettbewerb ergänzt, bei dem das kreativste Mannschaftsoutfit prämiert wurde. Einige Teams hatten sich im Vorfeld eigens zum Trikotgestalten getroffen, andere traten in bunten Tütüs oder mit witzigen Ideen an und sorgten damit für viele Lacher und neugierige Blicke am Spielfeldrand.
Die Organisation lag in den Händen des Sportleistungskurses der MSS 12 unter der Leitung von Christine Zillien, der das Turnier mit großer Sorgfalt und viel Einsatz vorbereitete. Neben der Erstellung von Spielplänen und der Turnierleitung übernahm der Kurs auch die Versorgung der Zuschauerinnen und Zuschauer: Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der MSS 12 mit einem großen Angebot an Kuchen, Laugenstangen und Keksen. Parallel dazu hatte die Schülervertretung von 8 bis 17 Uhr einen Getränkestand vor der Turnhalle aufgebaut und stellte sicher, dass niemand durstig blieb.
Unterstützt wurde das Turnier auch von mehreren Sponsoren. Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen Alko-Frucht aus Bitburg, das sechs große Melonen spendete, sowie der Volksbank, die Preise wie Thermobecher und Powerboxen für die Siegerteams zur Verfügung stellte. Die beiden Pokale für die jeweils erstplatzierten Mannschaften wurden vom Förderverein der Schule gesponsert – mit individueller Gravur und als bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag, dafür ein großen Dank!
(Artikel/Fotos: Christine Zillien)