Text: SCHULEWIRTSCHAFT Bilder: Klaus Venus
Ingelheim/Bitburg. Große Anerkennung für ein starkes Netzwerk aus Schule und Wirtschaft: Das Kooperationsprojekt „Exzellenzkurs“ des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg und der Volksbank Trier-Eifel eG wurde von SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz mit dem Landespreis 2025 ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz am 6. November 2025 im Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim statt. Mehr als 100 Teilnehmende aus Schule, Wirtschaft, Politik und Bildungseinrichtungen diskutierten dort unter dem Motto „Jugend im Standby – Was braucht es für einen gelungenen Einstieg in den Beruf?“ aktuelle Fragen der Berufsorientierung.

Den Preis nahmen Carina Kesse, Koordinatorin für Berufsorientierung am St.-Willibrord-Gymnasium, sowie Christian Ahlring, Bereichsleiter Kultur- und Personalmanagement der Volksbank Trier-Eifel eG, entgegen. Beide leiten gemeinsam mit Anne Peters (Volksbank) und Hanna Scharfbillig (St.-Willibrord-Gymnasium) das ausgezeichnete Projekt, das bereits seit über 20 Jahren Schülern und Auszubildenden wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht.

Das Bild der Preisverleihung zeigt die Preisträger Herrn Christian Ahlring und Frau Carina Kesse sowie den Landeskoordinator SCHULEWIRTSCHAFT, Matthias Kafitz, und die Landesvorsitzende Schule, Heidi Becker. Nachfolgend ist Bildungsminister Sven Teuber mit allen Preisträgern zu sehen.

Im „Exzellenzkurs“ arbeiten Oberstufenschüler des Gymnasiums mit Bank-Auszubildenden an Projekten rund um Wirtschaft, Kommunikation, Regionalentwicklung und Zukunftskompetenzen. Durch Workshops, Unternehmensbesuche und gemeinsame Präsentationen wird der Übergang von der Schule in den Beruf praxisnah und persönlich.
Kesse und Ahlring leiten gemeinsam auch das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, das regionale Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben fördert und damit entscheidend zur Berufsorientierung in der Region beiträgt.
Neben der Preisverleihung bot die Jahrestagung inspirierende Impulse: Eine Gesprächsrunde mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bildungsminister Sven Teuber sowie eine Keynote von Jan Boskamp (JOBLINGE) beleuchteten, was Jugendliche heute brauchen, um erfolgreich in Ausbildung und Beruf zu starten.



