Ein bereichernder Schulausflug nach Echternach!

Artikel und Fotos von Lisa Herudey Am 20.01.2025 machten sich unsere Schüler der elften Klasse auf den Weg nach Echternach, dem Wirkungsort unseres Schulpatrons St. Willibrord. Organisiert von der Religionsfachschaft, begann der Tag mit einer Andacht zum Thema „Erzähl mir vom Frieden“. In dieser besinnlichen Stunde beteten wir für den Frieden und beschäftigten uns mit

Weiterlesen »

Ein bereichernder Schulausflug nach Echternach! Read More »

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler der 9a programmieren und tüfteln

Artikel und Foto von Karin Zimmer Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projektes finden vom 04.02. bis 06.02.2025 an unserer Schule wieder dreitägige „Hackdays“ statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 9a, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler der 9a programmieren und tüfteln Read More »

Dezemberträume

Artikel und Fotos von Bernd May In vorweihnachtliche „Dezemberträume“ wurden die zahlreichen Besucher des traditionelle Adventskonzerts der Otto-Hahn-Realschule plus Bitburg und der gemeinsamen Orientierungsstufe mit dem St. Willibrord-Gymnasium im festlich beleuchteten Saal des Hauses der Jugend versetzt. Aber nicht nur das gleichnamige Lied von Rolf Zuckowski begeisterte das Publikum, sondern das gesamte vielfältige Programm von

Dezemberträume Read More »

Es weihnachtet… Adventsaktion der Gottesdienst-AG

Eigentlich sollte die Weihnachtszeit besinnlich und ruhig sein – stattdessen fallen häufig Klassen- und Kursarbeiten in diesen Zeitraum, die Termine füllen den Kalender schneller als wir „Besinnliche Weihnachtszeit“ sagen können und manchmal verwandelt sich die Weihnachtsvorbereitung, samt Geschenke kaufen und Weihnachtsmarkt besuchen, in einen Stressfaktor. Deshalb hat sich die Gottesdienst – AG eine Aktion für

Es weihnachtet… Adventsaktion der Gottesdienst-AG Read More »

Bundesweiter Vorlesetag

Artikel von Riana Schlesinger Am 15. November 2024 haben die Lesescouts des St.Willibrord-Gymnasium Bitburg, zum Anlass des bundesweiten Vorlesetags, eine Veranstaltung organisiert. Vier Politiker waren zu Gast und haben ein Teil aus ihren Lieblingsbüchern der Kindheit vorgelesen.  Zuerst versetzte uns Joachim Streit (MdEP) in seine Kindheit zurück mit dem Buch „Die neuen Leiden des jungen

Bundesweiter Vorlesetag Read More »

Mädchenmannschaft U14 des St.-Willi qualifiziert sich für Regionalentscheid

Artikel und Foto: Christian Dockendorf Die jungen Handballerinnen werden Zweiter beim Vorentscheid in Wittlich-Wengerohr.Im ersten Spiel gegen das Thomas-Morus-Gymnasium aus Daun zeigte unsere Schulmannschaft, dass sie insbesondere in der Verteidigung schon sehr stark zusammenarbeitet. Die wurfstarken Daunerinnen kamen kaum in die Nahwurfzone und Torfrau Dimitra Champeridou konnte die Distanzwürfe weitgehend entschärfen. Durch die gute Deckung,

Mädchenmannschaft U14 des St.-Willi qualifiziert sich für Regionalentscheid Read More »

Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer am St.-Willibrord-Gymnasium

„Aber ich mach’s“ – Zum Gedenken an die Opfer des Pogroms gegen Juden am 9. November 1938 nahm die Klasse 9b an einem Online-Gespräch mit der Zeitzeugin und Holcaustüberlebenden Ruth Melcer teil. Text und Fotos: Iris Esseln Verdrängen habe ihr das Überleben ermöglicht, aber Tage wie dieser, wo die Erinnerung wieder wach werde, die fielen

Zeitzeugengespräch mit Ruth Melcer am St.-Willibrord-Gymnasium Read More »

Das Französischzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française)

Artikel: Anne GangolfFoto: Carina Conrad Neun Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 10 und 12 haben die DELF-Prüfungen (Niveau A1 oder B1) im Juni 2024 mit Erfolg abgelegt. Am Samstag, 8 Juni fanden an unserer Schule die schriftlichen Prüfungen statt und am 13. Juni nachmittags am Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasium in Trier die mündlichen Prüfungen. Anfang

Das Französischzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) Read More »

Nach oben scrollen