Förderverein

Spaß und Spiel an Weiberdonnerstag – St.-Willi Helau

Artikel und Fotos von Carina Conrad An Weiberdonnerstag hieß es für die 7. und 8. Klassen zuerst rein ins Kostüm und anschließend ab in die Sportklamotten. Am diesjährigen Weiberdonnerstag starteten die 7. und 8. Klassen mit einem Klassenkostümwettbewerb, der unter den strengen Augen der Jury der Klasse 10a ausgetragen wurde. Neben 80er Jahre Sportlern und

Weiterlesen »

Spaß und Spiel an Weiberdonnerstag – St.-Willi Helau Read More »

MINT am Abend der Klassen 6j und 6a

Am 28. Januar fand der MINT am Abend der Klassen 6j und 6a in der Mensa statt. Die Besucher konnten etwas über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels erfahren und lernten, was Kunststoffe sind und welche Folgen diese für die Umwelt haben.  Die Schülerinnen und Schüler hatten dazu spannende, anschauliche Präsentationen und Experimente vorbereitet und

MINT am Abend der Klassen 6j und 6a Read More »

Studienfahrt zur RWTH Aachen University

Was kann ich studieren? Wie sieht eigentlich ein typischer Vorlesungstag aus? Und was untersucht man im Lehr-Lern-Labor? Um Antworten darauf zu finden, machten sich die Biologie-Leistungskurse von Frau Meurer und Frau Scharfbillig sowie der Chemie-Leistungskurs von Herrn Fränzl der MSS 12 auf den Weg zur RWTH Aachen University. Am Mittwoch erhielten wir nach den Ankunft

Studienfahrt zur RWTH Aachen University Read More »

Für jedes Talent etwas dabei – Zahlreiche erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer am St.-Willibrord-Gymnasium

Artikel: Carina KesseFotos: Philipp Kesse Ob Mathematik ohne Grenzen, Informatik-Biber oder Vorlesewettbewerbe – die vielfältigen Schülerwettbewerbe aus den unterschiedlichsten Bereichen motivieren die Schüler des St.-Willibrord-Gymnasiums jedes Jahr zu Höchstleistungen – so auch im Schuljahr 2023/24. Unabhängig von der Jahrgangsstufe wird gedichtet, gerechnet, gemalt, gefilmt oder geforscht. Für alle Talente ist etwas dabei. Die Palette reicht

Für jedes Talent etwas dabei – Zahlreiche erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer am St.-Willibrord-Gymnasium Read More »

Bitburger Buddylauf 2024 – St.-Willi ist wieder mit dabei

Artikel und Titelbild von Karina HauerFotos von Holger Teusch Der Buddylauf feierte in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und führte auf einer Strecke von einem Kilometer durch die Bitburger Innenstadt.  Das englische Wort „Buddy“ bedeutet „Freund“ oder „Kumpel“ und das Prinzip dieses Laufs besteht darin, dass ein beeinträchtigter Sportler mit einem nicht beeinträchtigten zusammenläuft. Viele

Bitburger Buddylauf 2024 – St.-Willi ist wieder mit dabei Read More »

Vorlesewettbewerb

Artikel von Marcel ProostFotos von Riana Schlesiger Am 06.07.2024 fanden die Vorlesewettbewerbe in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch statt. Vorab hatten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse vorgelesen, und die besten zwei wurden ausgewählt, um ihre Klasse zu vertreten. In der ersten Runde stellten die Teilnehmer ein selbstgewähltes Buch kurz vor und lasen

Vorlesewettbewerb Read More »

Jeden Tag eine gute Tat – die Klasse 5j sammelt Müll in Bitburg

Im Zuge der Projektwoche hatte sich die Klasse 5j an einem Tag vorgenommen, einen Teil des schönen Bitburgs so gut es geht von herumliegendem Müll zu befreien. Die Klasse, welche von der Klassenlehrerin Frau Ludwig sowie von Herrn Lorse begleitet wurde, sammelte mehr als drei Stunden lang so viel Müll, dass letztendlich sechs große Mülltüten gefüllt

Jeden Tag eine gute Tat – die Klasse 5j sammelt Müll in Bitburg Read More »

„Die kleine Hexe“ – Schauspiel der Klasse 5i

Am Montag, dem 8. Juli präsentierte die Klasse 5i gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gaby Wolsiffer das Ergebnis ihrer Projektarbeit. Mit Hilfe des Schauspielers und Regisseurs Stephan Vanecek hat die Klasse das Schauspiel „Die kleine Hexe“ in einer Bearbeitung von Stephan Vanecek einstudiert und Eltern, Freunden und Verwandten im Haus der Jugend vorgeführt. Die jungen Talente

„Die kleine Hexe“ – Schauspiel der Klasse 5i Read More »

10d in Ma(lta)astrich

Am 7. Juni besuchten wir, die Klasse 10d, Maastricht anstelle von Malta. Mit Frau Maximini und Frau Conrad erkundeten wir die unterirdischen Gänge der Stadt auf Englisch. Diese Höhlen, einst Steinbrüche, boten während der Kriege Schutz für Menschen und Kunstwerke.Im Zweiten Weltkrieg gab es hier eine Krankenstation, eine Bäckerei und eine Kapelle. Viele jüdische Familien

10d in Ma(lta)astrich Read More »

Nach oben scrollen