Aachenfahrt 2022

Schon seit wir in der MINT-Profilklasse sind, freuen wir uns auf die Fahrt zur RWTH Aachen, die wegen der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Unser Chemielehrer Holger Fränzl fährt bereits seit vielen Jahren mit der MINT-Kasse der Jahrgansstufe 10 nach Aachen, um die Universität (RWTH) zu besichtigen, und einen Eindruck auf

Weiterlesen »

Aachenfahrt 2022 Read More »

„Wir rocken das Haus“ – Konzert am 14.07.2022

Konzert „Wir rocken das Haus“ Am 14.07.2022 traten die Jazz-Combo und die VocalBits des St. Willibrord-Gymnasiums mit der Sängerin Eli und ehemaligen SchülerInnen nach langer Coronapause im Haus der Jugend auf. Die Jazz-Combo unter der Leitung von Gaby Wolsiffer eröffnete das Konzert mit zwei instrumentalen Stücken und verbreitete mit den Titeln „Jungle Boogie“ und „I

„Wir rocken das Haus“ – Konzert am 14.07.2022 Read More »

Englisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der GOS

Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause konnte der Englisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Gemeinsamen Orientierungsstufe der Otto-Hahn-Realschule Plus sowie des St.-Willibrord-Gymnasiums in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Am 14.07.2022 traten die jeweils besten Vorleser/innen aller 6. Klassen mit spannenden Geschichten gegeneinander an. In der ersten Entscheidungsrunde galt es, einen selbst ausgewählten Text vorzustellen und vorzulesen. Anschließend

Englisch-Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der GOS Read More »

Erfolgreiche Teilnahme der 5g am Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches

In diesem Jahr haben alle vierten und fünften Klassen zum Welttag des Buches im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ geschenkt bekommen, welches in einer spannenden Erzählung den Umweltschutz bespricht. Passend zum Buch veranstaltete die Buchhandlung Logos einen Kreativwettbewerb zum Thema „Schutz der Umwelt“, an

Erfolgreiche Teilnahme der 5g am Kreativwettbewerb zum Welttag des Buches Read More »

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“

Bei dem vom Medienzentrum des Eifelkreises in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft MEHR (Mosel-Eifel-Hunsrück-Region) sowie dem Kreismuseum Bitburg-Prüm initiierten Fotowettbewerb setzten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen mit Menschen im Handwerksberuf auseinander. Als Ergebnis dieser Reflexionen entstanden Fotografien, die kreatives und handwerkliches Können, aber auch die Würde des Handwerkers und der Handwerkerin im

Klasse 8@ gewinnt Sonderpreis bei Fotowettbewerb „Menschen und Handwerk“ Read More »

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

10 Schülerinnen der Bili-Klasse 7b waren beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team“ erfolgreich. Für ihren englisch-französischer Film „The Escape Room“ wurden sie bei der Preisverleihung in Trier mit einem 3. Landespreis ausgezeichnet. Frau Dr. Köhnen-Wood, die als Klassen- und Englischlehrerin das Projekt betreute, und Frau Menzel-Loskill begleiteten die Schülerinnen zur Siegerehrung im Kurfürstlichen

Bili-Klasse 7b gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Read More »

Hilfe der Medienscouts für ältere Menschen

Die Medienscouts des St.-Willibrord-Gymnasiums waren unterwegs, um Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen. Am 23. Juni 2022 boten die „Digitalen Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm und die Medienscouts des St.-Willibrord-Gymnasiums eine „offene Sprechstunde“ in der Stadthalle Bitburg an, in der Seniorinnen und Senioren ihre Fragen rund um die neuen Medien stellen

Hilfe der Medienscouts für ältere Menschen Read More »

Stammkurse begrüßten Berlin

Kulturelles und geschichtsträchtiges Großstadtflair vom Feinsten: Nach „Corona und Co.“ war die diesjährige 11er-Kursfahrt ein besonderes Erlebnis. Wir, die Stammkurse Englisch und Sozialkunde, fuhren gemeinsam vom 25.-29. April 2022, begleitet von unserer Stammkursleiterin Frau Menzel-Loskill sowie den Begleitungen Frau Esseln, Frau Echt und Herrn Rösch, bei allerbestem Wetter in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Das Programm, das

Stammkurse begrüßten Berlin Read More »

Gemeinsam im eigenen Tempo – Studientag des St.-Willibrord-Gymnasiums zu den digitalen Herausforderungen des Schuljahres 2022/23

Bereits kurz nach dem Start des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ im Jahre 2007 war das St.-Willibrord-Gymnasium erfolgreich dabei. Es beteiligte sich ebenso bei weiteren Projekten (z.B. als Medienscoutschule) zur Förderung der Medienkompetenzen von Schülern und Lehrern, sodass auch die Fördermittel des Digitalpakts Schule mit Unterstützung des Schulträgers zügig abgerufen und eingesetzt werden konnten. Auch der

Gemeinsam im eigenen Tempo – Studientag des St.-Willibrord-Gymnasiums zu den digitalen Herausforderungen des Schuljahres 2022/23 Read More »

Fairtrade-Bananen-Aktion

Etwa 16 Kilogramm Bananen werden in Deutschland pro Privathaushalt jedes Jahr gegessen. Immerhin jede sechste ist Fairtrade-zertifiziert. Obwohl die gelbe Südfrucht per Schiff aus Ländern wie Peru, Dominikanische Republik, Kolumbien oder Ecuador kommt, wird sie vergleichsweise billig verkauft. Die Folgen sind geringe Einkommen, fehlende soziale Absicherung und Umweltzerstörung im Anbau. Um die Menschen am Anfang

Fairtrade-Bananen-Aktion Read More »

Nach oben scrollen