MINT am Abend – Zauberhafte Chemie

Der diesjährige MINT am Abend am 14.12.2023 stand ganz unter dem Motto „Zauberhafte Chemie“. Die Klasse 6k von Frau Scharfbillig stellte mit der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Fränzl verschiedenste Experimente vor. Die rund 200 Gäste konnten die Kräfte des Wassers oder auch die Herstellung von Elefantenzahnpasta bestaunen. Mit den neuen selbstdesignten MINT-Shirts und Laborkitteln begrüßte

Weiterlesen »

MINT am Abend – Zauberhafte Chemie Read More »

Romain Rolland-Programm 2023 Frankreich-Deutschland Austausch der Partnerschaft Rheinland Pfalz-Burgund der 9b

Wir, Schülerinnen Zoé Kellerbach, Loreen Wagner, Annika Loskill, Elisa Tobias, Jana Reicherts und Alina Hauer waren vom 30.09.23 bis 14.10.23 in Frankreich bei den Familien unserer Austauschpartner/ Austauschpartnerinnen. Dort konnten wir den typisch französischen (Schul-)Alltag kennenlernen. Die Zuteilung der Austauschpartner, sowie die An- und Rückreise wurde von der ADD Trier organisiert. Wir haben alle sehr

Romain Rolland-Programm 2023 Frankreich-Deutschland Austausch der Partnerschaft Rheinland Pfalz-Burgund der 9b Read More »

Am SWG wird geslammt – Poetry Slammer Artem Zolotarov zu Besuch

Anfang Dezember hatte die AG Lesescouts das Vergnügen, den Poetry Slammer Artem Zolotarov an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Der ukrainische Autor Zolotarov  wurde 2015 rheinland- pfälzischer Poetry Slam Meister und ist außerdem für das Schreiben von Lyrik, Prosa und Theaterstücken bekannt. Am SWG bot Herr Zolotarov 20 interessierten Schülerinnen und Schülern in einem Workshop

Am SWG wird geslammt – Poetry Slammer Artem Zolotarov zu Besuch Read More »

AG Lesescouts – Aktion „Lesen im Advent“

Auch in diesem Schuljahr initiierte die AG Lesescouts die Veranstaltung „Lesen im Advent“, um Schüler und Lehrer auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ab dem ersten Dezember wurden in der Bibliothek in adventlicher Atmosphäre Geschichten meist rund um das Thema Weihnachten von Lehrern oder Lesescouts vorgelesen. Von „Pelle zieht aus“ über „Tausendundein Nikolaus“ waren auch echte Klassiker

AG Lesescouts – Aktion „Lesen im Advent“ Read More »

Das St.-Willibrord-Gymnasium ist „Schule der Zukunft“

Das Projekt „Schule der Zukunft“ ist eine Ermöglichungsinitiative des Ministeriums für Bildung in Rheinland-Pfalz. Sie will Schulen dabei unterstützen, sich dem Wandel der Bildungslandschaft zu stellen und mit innovativen Lernsettings und Leistungsformaten das Lernen im 21. Jahrhundert zu transformieren.   Nachdem die Bewerbung des St.-Willibrord-Gymnasiums für die Aufnahme in dieses Projekt erfolgreich war, fand am 19.12. die

Das St.-Willibrord-Gymnasium ist „Schule der Zukunft“ Read More »

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler werden tüfteln

Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projekts finden vom 31.01.-02.02.2024 an unserer Schule zum sechsten Mal dreitägige Hackdays statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch verbessern können. Was macht eine gute

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler werden tüfteln Read More »

DKMS-Schulaktion: 138 Neuregistrierungen!

Nicht nur informativ, sondern auch ein großer Erfolg! Am Freitag, den 22.12.2023 fand an unserer Schule in der Mensa eine Informations- und Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) für alle Schüler*innen ab 17 Jahren statt. Zunächst erhielten die Schüler*innen durch die DKMS-Referentin Elisa Sonnen und gleichzeitig ehemalige Schülerin unserer Schule einen kurzen informativen Einblick in die

DKMS-Schulaktion: 138 Neuregistrierungen! Read More »

Unterricht führt zu Weihnachtsprojekt zugunsten eines Kinderheims

Gemeinsam haben wir für die Kinder, die im Kinderheim der Vinzentinnerinnen in Speicher leben, kleine Weihnachtstütchen sowie eine Backkiste mit Rezepten und Zutaten vorbereitet und verschenkt. Wir alle hatten sehr viel Spaß bei der kleinen Geste gehabt. Da wir uns im Moment in unserem Religionsunterricht damit beschäftigt haben, wie Jesus uns im heutigen Leben beeinflusst

Unterricht führt zu Weihnachtsprojekt zugunsten eines Kinderheims Read More »

Förderverein „Freunde des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg e.V.“

Der Förderverein „Freunde des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg e.V.“ hat eine neue Vorsitzende. Frau Irene Mees übernimmt das Amt von Frau Katja Zunker. Die Mitgliederversammlung tagte am 19.09.2023 und wählte Frau Mees zur neuen Vorsitzenden. Neu in den Vorstand gewählt wurde ferner Herr StR Jonas Rösch als Beisitzer. Dem Vorstand gehören ferner weiter an Frau Nadja Kuhl

Förderverein „Freunde des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg e.V.“ Read More »

Leseförderung am St.-Willibrord-Gymnasium – denn „Lesen macht stark“

Lesen ist die Grundvoraussetzung zum Lernen und für den späteren beruflichen Erfolg. Um die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern, nimmt das Gymnasium am Projekt des Pädagogischen Landesinstitutes „Leseförderung in der Sekundarstufe I im Rahmen der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift“ teil. Die das Projekt betreuenden Lehrerinnen Iris Esseln

Leseförderung am St.-Willibrord-Gymnasium – denn „Lesen macht stark“ Read More »

Nach oben scrollen