Naturwissenschaft/Mathe

Hier Beschreibungstext Überblick NaWi/Mathe AGs

MINT am Abend der Klassen 6j und 6a

Am 28. Januar fand der MINT am Abend der Klassen 6j und 6a in der Mensa statt. Die Besucher konnten etwas über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels erfahren und lernten, was Kunststoffe sind und welche Folgen diese für die Umwelt haben.  Die Schülerinnen und Schüler hatten dazu spannende, anschauliche Präsentationen und Experimente vorbereitet und

Weiterlesen »

MINT am Abend der Klassen 6j und 6a Read More »

Studienfahrt zur RWTH Aachen University

Was kann ich studieren? Wie sieht eigentlich ein typischer Vorlesungstag aus? Und was untersucht man im Lehr-Lern-Labor? Um Antworten darauf zu finden, machten sich die Biologie-Leistungskurse von Frau Meurer und Frau Scharfbillig sowie der Chemie-Leistungskurs von Herrn Fränzl der MSS 12 auf den Weg zur RWTH Aachen University. Am Mittwoch erhielten wir nach den Ankunft

Studienfahrt zur RWTH Aachen University Read More »

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler der 9a programmieren und tüfteln

Artikel und Foto von Karin Zimmer Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projektes finden vom 04.02. bis 06.02.2025 an unserer Schule wieder dreitägige „Hackdays“ statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 9a, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler der 9a programmieren und tüfteln Read More »

Zweiter Platz beim Junior.ING Wettbewerb

Wieder ein Platz auf dem Siegertreppchen für einen Schüler des St.-Willibrord-Gymnasiums: Oberstufenschüler Felix Schommer des Bitburger Gymnasiums erreichte den zweiten Platz des Junior-ING Wettbewerbs. Die Preisverleihung des Ingenieurwettbewerbs für Nachwuchstalente fand am 3. Mai 2024 im ZDF-Fernsehstudio in Mainz statt. Das Thema lautete dieses Jahr „Achterbahn- drunter und drüber“. Passend zu diesem Oberbegriff sollten die

Zweiter Platz beim Junior.ING Wettbewerb Read More »

Spannende Einblicke in die Medizinwelt – die Klasse 7b bei der Schülerakademie in Mainz

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Ihnen heute von einem aufregenden Ereignis berichten, das unsere Klasse 7b kürzlich erleben durfte: Die Teilnahme an der Schülerakademie in Mainz, die von der Stiftung Herz initiiert wurde. An diesem besonderen Tag hatten wir die Möglichkeit, wie echte Studenten spannende Vorträge von jungen Medizinern zu hören und interaktive Stationen

Spannende Einblicke in die Medizinwelt – die Klasse 7b bei der Schülerakademie in Mainz Read More »

Jugend forscht/Schüler experimentieren

Nach dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ in Trier nahmen am Donnerstag, den 29. Februar 2024 Emma Antoine, Finn Baumann, Anna Mayer (alle Klasse 6e) und Alexander Scherschel (Klasse 7a) am Regionalwettbewerb in Bitburg teil. Dabei präsentierten unsere Schüler*innen ihre Projekte einem breiten Publikum und stellten sich den Fragen der Fachjurys. Die beiden Projekte waren vielseitig

Jugend forscht/Schüler experimentieren Read More »

1. Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Trier

Am Freitag, 16. Februar, nahmen Max Föhr und Peter Kramer, aus der MINT-Klasse 7a, gemeinsam am Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Trier teil. Sie repräsentierten dort das St.-Willibrord-Gymnasium und stellten ihr Projekt „Energieerzeugung mit Regen – Ist das möglich?“ vor.  In der Kategorie „Arbeitswelt“ stellten sich Max und Peter, nach einer gelungenen Präsentation

1. Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Trier Read More »

Gedächtnistraining der 6k mit Monika Biewer

Am Mittwoch, den 07.02., herrschte Aufregung im Klassenzimmer der 6k, denn heute stand Gedächtnistraining auf dem Plan. Das sollte nicht das monotone Auswendiglernen von Vokabeln oder irgendwelchen Matheformeln bedeuten. Nein, Frau Biewer hatte viele verschiedene Methoden, Tipps und Tricks dabei, um das Gedächtnis auf Hochtouren zu bringen. Als zertifizierte Gedächtnistrainerin ist Monika Biewer mit Ihrer

Gedächtnistraining der 6k mit Monika Biewer Read More »

MINT am Abend – Zauberhafte Chemie

Der diesjährige MINT am Abend am 14.12.2023 stand ganz unter dem Motto „Zauberhafte Chemie“. Die Klasse 6k von Frau Scharfbillig stellte mit der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Fränzl verschiedenste Experimente vor. Die rund 200 Gäste konnten die Kräfte des Wassers oder auch die Herstellung von Elefantenzahnpasta bestaunen. Mit den neuen selbstdesignten MINT-Shirts und Laborkitteln begrüßte

MINT am Abend – Zauberhafte Chemie Read More »

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler werden tüfteln

Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Projekts finden vom 31.01.-02.02.2024 an unserer Schule zum sechsten Mal dreitägige Hackdays statt. Dabei überlegen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a, wie sie ihren Schulalltag mit technischen und digitalen Tools noch verbessern können. Was macht eine gute

Make Your School – Kreativwerkstatt: Schülerinnen und Schüler werden tüfteln Read More »

Nach oben scrollen