Mittelstufe

Tolle sportliche Erfolge – Великі спортивні успіхи

Unser Mitschüler Hlieb Nepokulchytskiy hat für seine besondere sportliche Leistung fünf Urkunden erhalten. Hlieb erreichte beim „internen Hallenmehrkampf 2024“ der Leichtathletikabteilung m-Jugend U16 sowie im Wettbewerb „Leichtathletik-Fitness-Check 2024“ der m-Jugend U16 einen 1. Platz. Außerdem brillierte Hlieb in Judo Wettkämpfen. Er erreichte in seiner Gewichtsklasse den 1. Platz beim „15. Bonsai-Cup“ in Remagen, den 1.

Weiterlesen »

Tolle sportliche Erfolge – Великі спортивні успіхи Read More »

Englisch als lingua franca

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10@ erleben eine kulturelle und kulinarische Reise in die Ukraine – „auf Englisch“! Artikel und Foto von Bianka Menzel-Loskill Bitburg, 24. April 2024 – Im Rahmen eines Exkurses im Erdkunde- und Englischunterricht erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10@ gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin Frau Menzel-Loskill einen faszinierenden Einblick

Englisch als lingua franca Read More »

Spannende Einblicke in die Medizinwelt – die Klasse 7b bei der Schülerakademie in Mainz

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Ihnen heute von einem aufregenden Ereignis berichten, das unsere Klasse 7b kürzlich erleben durfte: Die Teilnahme an der Schülerakademie in Mainz, die von der Stiftung Herz initiiert wurde. An diesem besonderen Tag hatten wir die Möglichkeit, wie echte Studenten spannende Vorträge von jungen Medizinern zu hören und interaktive Stationen

Spannende Einblicke in die Medizinwelt – die Klasse 7b bei der Schülerakademie in Mainz Read More »

Klimafrühstück oder „was unser Frühstück mit dem Klima zu tun hat“

Im Rahmen des Projekts „Klimafrühstück“, das Frau Rabsahl, unsere Schulsozialarbeiterin, mit Förster Martin Lotze anbietet, hatte die Klasse 7b die Gelegenheit, mehr über den Klimawandel zu erfahren und zu verstehen, wie unser tägliches Verhalten damit zusammenhängt. Der Tag der 7b begann mit verschiedenen Übungen, die verdeutlichten, worin der Unterschied zwischen Wetter und Klima liegt. Durch

Klimafrühstück oder „was unser Frühstück mit dem Klima zu tun hat“ Read More »

Basketballmannschaft Jugend trainiert für Olympia – Zweiter beim Regionalentscheid

Am Mittwoch, dem 6. März 2024 machte unsere Basketballmannschaft (Jahrgänge 2011 und jünger) sich auf den Weg nach Trier zum Regionalentscheid, für den sie sich nach dem ersten Platz im Vorrundenturnier qualifiziert hatten. In einem zu Beginn ausgewogenen Spiel gegen das Humboldt-Gymnasium Trier zeigten unsere jungen Sportler viel Kampfgeist und Können und konnten die Partie

Basketballmannschaft Jugend trainiert für Olympia – Zweiter beim Regionalentscheid Read More »

Jugend trainiert für Olympia Basketball

Die Schulmannschaft des St.-Willibrord-Gymnasiums und der gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Otto-Hahn-Realschule Plus hat am 21.2. an der Vorrunde der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 und jünger) in Biesdorf teilgenommen. Gegen die Kooperative Gesamtschule St. Matthias Bitburg konnten unsere Spieler einen deutlichen 37:4-Sieg einfahren. Das Spiel gegen das Gymnasium Biesdorf hingegen war von Anfang an sehr ausgeglichen

Jugend trainiert für Olympia Basketball Read More »

Romain Rolland-Programm 2023 Frankreich-Deutschland Austausch der Partnerschaft Rheinland Pfalz-Burgund der 9b

Wir, Schülerinnen Zoé Kellerbach, Loreen Wagner, Annika Loskill, Elisa Tobias, Jana Reicherts und Alina Hauer waren vom 30.09.23 bis 14.10.23 in Frankreich bei den Familien unserer Austauschpartner/ Austauschpartnerinnen. Dort konnten wir den typisch französischen (Schul-)Alltag kennenlernen. Die Zuteilung der Austauschpartner, sowie die An- und Rückreise wurde von der ADD Trier organisiert. Wir haben alle sehr

Romain Rolland-Programm 2023 Frankreich-Deutschland Austausch der Partnerschaft Rheinland Pfalz-Burgund der 9b Read More »

Leseförderung am St.-Willibrord-Gymnasium – denn „Lesen macht stark“

Lesen ist die Grundvoraussetzung zum Lernen und für den späteren beruflichen Erfolg. Um die Leseflüssigkeit und das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern, nimmt das Gymnasium am Projekt des Pädagogischen Landesinstitutes „Leseförderung in der Sekundarstufe I im Rahmen der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift“ teil. Die das Projekt betreuenden Lehrerinnen Iris Esseln

Leseförderung am St.-Willibrord-Gymnasium – denn „Lesen macht stark“ Read More »

Kennenlerntage – Ein Abenteuer voller Freundschaft, Lachen und neuer Horizonte!

Für die neuen siebten Klassen am St.-Willibrord Gymnasium ging es vom 27.09. bis zum 29.09. auf große Fahrt. Die Kennenlerntage haben eine langjährige Tradition an unserer Schule, die das Kennenlernen und den Zusammenhalt unserer Schülerinnen und Schüler fördert. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der siebten Klassen, während sie auf Entdeckungsreise gehen, neue

Kennenlerntage – Ein Abenteuer voller Freundschaft, Lachen und neuer Horizonte! Read More »

Eine Kiste voll Lego – Let’s start building!

Wir, die Fachschaft Religion/Ethik, freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren neuen Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern, ihre Einschulung im Rahmen eines festlichen Wortgottesdienstes feiern durften. Eine Kiste voll Lego – Let’s start building! – dieses Motto haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 für unseren neuen Jahrgang gewählt. Leitgedanken, die uns zum Symbol der Legokiste

Eine Kiste voll Lego – Let’s start building! Read More »

Nach oben scrollen