Dank der Fachschaft Religion & Ethik

Wohl dem Menschen, der Weisheit erlangt, und dem Menschen, der Einsicht gewinnt! Wir, die Fachschaft Religion & Ehtik, freuen uns mit der Abiturientia 2022, dass es dieses Jahr wieder möglich war, einen ökumenischen Wortgottesdienst feiern zu können. Unter dem Motto Willi will´s wissen – Endlich sind alle Fragen geklärt! Aber welche Fragen sind noch offen?

Weiterlesen »

Dank der Fachschaft Religion & Ethik Read More »

St.-Willi Wills Wissen

Endlich alle Fragen geklärt! Unter diesem Motto konnten die 94 Abiturientinnen und Abiturienten unseres Gymnasiums endlich wieder feiern! Zwar überwiegend mit Maske, zumindest während des offiziellen Teils am 25. März 2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr, aber im Vergleich zu den zwei vorhergehenden Abiturjahrgängen war das Gold wert. Dazu passte der Auftakt des Gottesdienstes mit

St.-Willi Wills Wissen Read More »

Aktion Lebensläufe 2022

Seit vielen Jahren beteiligt sich das St.-Willibrord-Gymnasium an der Aktion Lebensläufe der Deutschen Welthungerhilfe. Mit diesem Lauf wollen wir auf die Not gleichaltriger Kinder in aller Welt aufmerksam machen und mit der erlaufenen Spendensumme einen Beitrag zur Linderung dieser Not leisten. Die Aktion wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützt, Schirmherr ist der Bundespräsident. In den vergangenen

Aktion Lebensläufe 2022 Read More »

Kreisverwaltung sucht Personal

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass in verschiedenen Ämtern aktuell Unterstützungskräfte gesucht werden. Dafür kommen auch Abiturientinnen und Abiturienten infrage, die bis zum Beginn des Wintersemesters oder bis zu den Sommerferien eine Überbrückungstätigkeit suchen. Computer-Anwenderkenntnisse, z.B. in Word, Excel, Powerpoint sollten vorhanden sein. Bei Interesse kann ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf an Frau Bonifas, Tel.

Kreisverwaltung sucht Personal Read More »

Schulsozialarbeit

Seit 1. März 2022 freuen wir uns über die Unterstützung von Schulsozialarbeiterin Anna Hönigmann. Mit ihren fundierten Kenntnissen in verschiedenen sozialen Bereichen wird sie uns eine wichtige Stütze in einem möglichst harmonischen Schulleben sein. Auf dieser Homepage finden sich weitere Informationen sowohl unter dem Reiter „Schüler“ als auch „Eltern“

Schulsozialarbeit Read More »

Infektionslage und Folgen

In einem Schulschreiben von Frau Dr. Hubig heißt es: Während der Winterferien hat sich die Infektionslage weiter entspannt: Wir haben seit Tagen rückläufige Infektionszahlen und keine Zunahme von schweren Krankheitsverläufen. Genau wie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen und wie in den anderen Bundesländern können wir auch in den rheinland-pfälzischen Schulen deshalb weitere Schritte gehen, um

Infektionslage und Folgen Read More »

Sturmwarnung

Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz: Sicherheit geht immer vor! Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte: Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss

Sturmwarnung Read More »

Besuch des Bitburger Filmemachers Adolf Winkler am St. Willibrord-Gymnasium 

Am Donnerstag, dem 3. Februar besuchte der Bitburger Filmemacher Adolf Winkler unsere Schule. Anlass war die Veröffentlichung seines neuesten Filmes: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Klasse 10c und der Geschichte-Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe hatten sich im Vorfeld diesen Film angeschaut und einige Fragen an den Regisseur und Produzenten Winkler. Daraus entstand eine angeregte Diskussion,

Besuch des Bitburger Filmemachers Adolf Winkler am St. Willibrord-Gymnasium  Read More »

Nach oben scrollen