MSS

St.-Willi tanzt!

Von B. Menzel-Loskill 51 aktive Schülerinnen und Schüler der MSS 12 haben sich auf Initiative von Frau Menzel-Loskill von der Magie des Tanzens inspirieren lassen und tauchen in diesem Frühling in die Welt des Standard- und Lateintanzes ein, damit sie im „echten Leben“ in der Lage sein werden, sich souverän auf den Tanzflächen der öffentlichen

Weiterlesen »

St.-Willi tanzt! Read More »

Abiturgottesdienst 2023

Am 24. März hat der Abiturjahrgang 2023 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gemeinsam mit Eltern, Freunden, Verwandten und dem Kollegium des St. Willibrord Gymnasiums das bestandene Abitur gefeiert. „Wo ein Willi – da ein Weg“ – dieses Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler ausgesucht. Ein sehr schönes und sehr aussagekräftiges Motto, das auch zum

Abiturgottesdienst 2023 Read More »

Wo ein Willi, da auch ein Weg!

Unter diesem Motto konnten die 77 Abiturientinnen und Abiturienten unseres Gymnasiums endlich ihren persönlichen Weg zur Allgemeinen Hochschulreife feiern! Am 24. März 2023 feierte die Abiturientia 2023 gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten sowie der Lehrerschaft des St.-Willibrord-Gymnasiums das Erreichen des Meilensteins Abitur. Nach der musikalischen Einleitung des Schulchors mit den Stück „Fields of Gold“

Wo ein Willi, da auch ein Weg! Read More »

Spendenaktion zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien

Am 06.02.2023 kam es in der Türkei und Syrien, aber auch in Palästina, Libanon und Irak zu einem starken Erdbeben. Allein die Türkei verzeichnet 44.218 Tote. Aus Syrien wurden zuletzt 5900 Tote gemeldet. Aus diesem Grund beschlossen 11 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 die Organisation eines Spendenverkaufs zugunsten der Erdbebenopfer. Zusammen mit meinen Mitschülern Mia Hülpes,

Spendenaktion zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien Read More »

Studienreise nach Rom im Februar 2023

Auch in diesem Jahr hat die Romfahrt der Lateinkurse der Jahrgangsstufen 12 und 13 in Begleitung von Frau Jentges und Frau Küster stattgefunden. Auf dem Programm standen neben den antiken Sehenswürdigkeiten und vielen Eindrücken aus der modernen Stadt Rom auch ein Besuch der Vatikanischen Museen und ein Aufstieg in die Kuppel des berühmten Petersdoms, welche

Studienreise nach Rom im Februar 2023 Read More »

„Manieren machen uns zu Menschen“ – Das Business-Knigge-Seminar

Wie die Gentlemen in „Kingsman“ haben auch die Teilnehmer des Exzellenzkurses die grundlegenden Normen im höflichen Umgang mit Menschen erlernt. Wißmannsdorf. Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, dass man fremde Personen zunächst siezt oder dass Frauen bei einem Essen zuerst bedient werden. Doch woher kommen diese Regeln eigentlich und welche Regeln sind im Alltag

„Manieren machen uns zu Menschen“ – Das Business-Knigge-Seminar Read More »

Adventskalender andersrum – Das St.-Willibrord-Gymnasium unterstützt die lokale Spendenaktion

Nicht mehr lange und wir feiern Weihnachten. Diese Zeit lässt uns in besonderer Weise an die Menschen denken, die sich in schwierigen Situationen befinden und die für jede Hilfe dankbar sind. Vor rund einem Monat haben wir begonnen uns an der Adventsaktion der Tafel Bitburg „Adventskalender Andersrum“ zu beteiligen. Die Aktion der Bitburger Tafel lautet

Adventskalender andersrum – Das St.-Willibrord-Gymnasium unterstützt die lokale Spendenaktion Read More »

Unsere neuen Schüler- und Stufensprecher

Noch vor den Ferien haben die Kandidaten ihre Videos gedreht und mit ihren Wahlversprechen um eure Stimmen geworben. Nachdem ihr alle fleißig gewählt habt, stehen nun die neuen Schüler- und Stufensprecher fest! Die neuen Schülersprecher sind Felix Schommer und Simon Rüth aus der MSS 11. Sie haben bereits Erfahrung als Stufensprecher und freuen sich auf

Unsere neuen Schüler- und Stufensprecher Read More »

Volleyballturnier

Am Freitag, den 23.09.2022 fand an unserer Schule das Volleyballturnier der 9.-13. Klassen und Kurse statt. Die einzelnen Spiele wurden stufenintern ausgetragen und durch den Anreiz des Wettbewerbs zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was sie sportlich leisten können. Aus jeder Klasse/jedem Kurs wurden insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler im Voraus für die Teilnahme am Turnier

Volleyballturnier Read More »

Nach oben scrollen